Balzfeld: Spatenstich für die Erschließung des Neubaugebiets Erlenbachwiesen

Für die 82 Grundstücke gibt es bereits 41 konkrete Bewerbungen

30.10.2016 UPDATE: 31.10.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 37 Sekunden

Sie griffen in den Balzfelder Erlenbachwiesen zum Spaten: (v.li.) Bauamtsleiter Jürgen Laier, Wolfgang Häfner (Büro Häfner), Thomas Büchel (Büro Feickert), Simon Schuster (Büro Willaredt), Ortsvorsteher Harald Seib, Roland Lindenfelser (Baufirma Peter Groß), Bürgermeister Hans-Dieter Weis, Ana Pia Engel (Telekom) und Thomas Dopfer (Erschließungsträger ESB). Foto: Pfeifer

Balzfeld. () Mit dem ersten Spatenstich fiel jetzt der offizielle Startschuss für die Erschließung des Neubaugebiets Erlenbachwiesen II und III in Balzfeld. Das Gebiet ist 6,2 Hektar groß, davon können 4,8 Hektar bebaut werden. Die 127 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser sollen Wohnraum für bis zu 600 Menschen ergeben. Der Erschließungsträger, die Firma ESB Kommunalprojekt AG, beziffert die Kosten für Entwicklung und Erschließung des Gebiets auf rund 4,5 Millionen Euro, die Fertigstellung ist für Ende 2017 geplant - dann können die ersten Bauherren durchstarten.

Eine vergleichbar große Erschließungsmaßnahme, so Dielheims Bürgermeister Hans-Dieter Weis, werde es in der Gesamtgemeinde sicher "in absehbarer Zeit nicht mehr geben". Er zeigte sich froh, dass man das Projekt nach einer längeren Vorgeschichte - der Bebauungsplan stammt aus dem Jahr 2005 - nun endlich angehen könne. Dabei habe man "größten Wert darauf gelegt, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen und die Umlegung in Übereinstimmung mit der Bürgerschaft und den Eigentümern erfolgt". Mit der Firma ESB habe man zudem "ein leistungsstarkes Büro" als Erschließungsträger beauftragt. Der Bürgermeister wies auch darauf hin, dass mit gleich drei Glasfasernetzen von drei verschiedenen Anbietern für "schnelles Internet" gesorgt ist. Und er konnte von einer regen Nachfrage berichten: Für die 82 Grundstücke, die sich im Besitz der Gemeinde befinden, gebe es bereits "41 konkrete Bewerbungen". Die ersten Notartermine sind laut Weis schon "auf den Weg gebracht".

Ortsvorsteher Harald Seib ergänzte, das Baugebiet komme "gerade rechtzeitig für die Gesamtgemeinde", seien doch die Bauplätze im Dielheimer Eckertsberg jetzt erschöpft. "Die Rahmenbedingungen stimmen", sagte Seib, so sei die Schule nicht weit entfernt und auch in Sachen Nahversorgung habe man mit dem neuen Einkaufsmarkt in Horrenberg "einen großen Schritt" gemacht.

ESB-Vorstand Dr. Thomas Dopfer sah "ideale Voraussetzungen" für die Erschließung, die Gemeindeverwaltung habe das Projekt "richtig gut vorbereitet". Jetzt würden die Baufirmen zeigen, dass sie auch in den der Jahreszeit entsprechend schwierigen Böden "gut bauen können". Zur "fantastischen Lage" des Baugebiets will die Erschließung zwei Besonderheiten hinzufügen: So soll der Erlenbach, der durchs Gebiet fließt, umgestaltet und renaturiert werden. Außerdem wird, direkt am jetzigen Ortsrand, ein Spielplatz in Hanglage entstehen. Die Nachbarn bat Dopfer schon jetzt um Verständnis für die kommenden Belästigungen: "Wir sollten miteinander reden, dann lässt sich alles lösen."

Bevor die Offiziellen zum Spaten griffen, erinnerte Altbürgermeister und Ehrenbürger Bruno Gärtner schmunzelnd daran, dass es 1969/70 Überlegungen gegeben hatte, an dieser Stelle einen gemeinsamen Friedhof für Horrenberg und Balzfeld anzulegen. Allerdings konnten sich die beiden Orte damals nicht darauf einigen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.