Weinkost Rauenberg

Im Sommer tendiert der Weintrend zu Rosé

Bei der Weinkost in der Aule des Winzermuseums stellten die Erzeuger ihre Tropfen vor.

07.06.2023 UPDATE: 07.06.2023 06:00 Uhr 56 Sekunden
Die Weinkost im Rauenberger Winzermuseum hat wieder viele Besucher angelockt. Zum Verkosten boten die Erzeuger aus der Region ihre besten Weine 2022 an. Foto: Pfeifer

Rauenberg. (RNZ) Die Weinkost in der Aule des Rauenberger Winzermuseums hat am Sonntag viele Besucher angelockt. Die Weingüter Meisersick, Block, Barth, Hirsch, Ihle, Menges sowie die Winzergenossenschaft Kraichgau, die die Winzer von Baden vertrat, präsentierten zum Verkosten die besten Gewächse des Jahrgangs 2022.

Dass Rauenberg für seine Auxerrois-Weine und die Tropfen von den weißen Burgundern bekannt ist, spiegelte sich im Angebot der Weinbautreibenden wider. Komplett vertreten war bei der Verkostung die weiße Burgunderfamilie mit den Sorten Weißburgunder, Grauburgunder, Auxerrois und Chardonnay, es gab aber auch Rieslinge oder den ein oder anderen Exoten zum Probieren. Auch der Trend nach Rosé-Weinen war im Winzermuseum deutlich zu erkennen, die fruchtigen und frischen Weißherbste waren gerade bei den Sommertemperaturen stark nachgefragt.

In der Winzeraule ging es aber nicht nur um das Verkosten der Tropfen von den Rauenberger Hausbergen Burggraf und Mannaberg, auch die Winzer standen im Vordergrund. Diese bauen ihre Gewächse individuell an, die Handschrift der einzelnen Winzer ist deutlich zu erkennen und im Glas spiegelt sich oft der Charakter der Weinerzeuger.

Ein positives Fazit von der Weinkost zog der Vorsitzende der Rauenberger Winzer, Georg Wipfler. "Die Veranstaltung war wieder die beste Gelegenheit um die Rauenberger Gewächse kennenzulernen. Besonders gefreut hat es uns, dass auch die jüngere Generation gekommen ist und wir doch viele auswärtige Besucher begrüßen konnten. Allerdings müssen wir auch etwas Selbstkritik üben und interne Überlegungen anstellen, ob wir die Weinkost im nächsten Jahr nicht besser an einem Samstagabend anstatt an einem Sonntagnachmittag stattfinden lassen."

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.