Per pedes von der Stadt ins Grüne
Beim Wanderevent "Bergstraße-Odenwald 50" ging es von Weinheim aus in die Berge. Drei Strecken standen zur Auswahl.

Von Volker Knab
Weinheim. Super-Stimmung am Samstagvormittag. Es ist kurz nach 8.30 Uhr. Die annähernd 350 Teilnehmer das Wanderevents "Bergstraße-Odenwald 50" setzen sich unter Techno-Klängen in Bewegung. Dabei hatten sie bei der Auswahl ihrer Routen verschiedene Möglichkeiten. Aber alle 50, 25 oder 12,5 Kilometer langen Strecken führten sie durch eine wunderbare Naturlandschaft.
Nicht nur Wandern war erlaubt, die Teilnehmer konnten die Distanzen auch laufend, in einem sogenannten Trailrun, zurücklegen. "Es handelt sich um ein sportliches Wanderevent, aber kein Rennen", wies Organisator Markus Kunkel die Teilnehmer vor dem Start noch einmal eindringlich hin.

Dabei hatte er auch die Straßenquerungen im Blick. Sieben Verpflegungsstationen hatten die Organisatoren entlang der Route eingerichtet. Dort konnten die Teilnehmer ihre Wasservorräte wieder auffüllen. Besonders freute sich Kunkel über die gute Zusammenarbeit der Helfer bei der Vorbereitung zwischen der Jugend-Feuerwehr Weinheim, dem Naturfreundehaus Schriesheim, der AWO Hirschberg, der Kohlhofhütte und dem Gasthof "Weißer Stein" sowie dem DRK Weinheim – allesamt in der Organisationsgemeinschaft für diesen Lauf beteiligt.
Oberbürgermeister Manuel Just erläuterte den Teilnehmern kurz Weinheim und seine Vorzüge. "Sie starten hier im Herzen unserer Stadt", lud er die Teilnehmer nach der Rückkehr auch ein, nachher eine schöne Zeit auf dem Marktplatz zu verbringen. Das Wanderevent passe aufgrund seiner Verbindung von sportlicher Aktion und Natur sehr gut zur Stadt, so Just. Auch das Wetter spielte mit: Es war nicht mehr so heiß und doch sonnig, so herrschten Idealbedingungen für so einen kombinierten Wander- und Trailrun-Event.
Auch interessant
Unter den Startern befand sich auch Daniela Boge-Fink. Die 36-Jährige ging mit ihrem Hund Silas an den Start. Da sie aus Oberflockenbach angereist war, freute sie sich, ihren Heimatort zu passieren. "Wir versuchen, die 50 Kilometer Strecke zu schaffen", meinte sie. Aber wenn es nicht gehe, sei es auch nicht schlimm, erzählte sie lachend. Sportlich aktiv ist sie mit ihrem Hund beim Verein für Hundesport (VfH) Ilvesheim. Steffen Menz aus Heddesheim hatte sich auch die 50 Kilometer-Strecke vorgenommen. "Ich mache das als Vorbereitung für den 106 Kilometer langen Zugspitze Ultra-Trail", verriet der 57-Jährige schmunzelnd. Aktiv ist er bei der SG Heddesheim.
Auf zwischen 300 und 350 Personen schätzte Kunkel nach dem Start das Teilnehmerfeld. Es habe ziemlich viele Nachmeldungen am Tag des Events gegeben: "Für uns ist es ein guter Einstieg. Ich bin sehr zufrieden." Zumal die Veranstaltung von den Organisatoren des "Bergstraße Odenwald 50" als Nachfolgeveranstaltung der früheren "Rhein-Neckar 50 Kilometer" rasch auf die Beine gestellt worden sei.
Wenig später nach dem Start des Wander-Trails – die Teilnehmer kehrten nach zwölf Stunden am Abend im Schlosshof wieder zurück – liefen bei einem ganz andern Event die ersten Teilnehmer eines neuen Aktionsprogramms für Übungen im Schlosspark ein – sozusagen als Abrundung eines Tages voller Sport. Es heißt "Bewegung im Park".
Michaela Stein von der zweiten Handball-Damenmannschaft war mit dabei. Sie klatschte Kollegin Elene Schlag ab. "Ich beteilige mich gerne, weil es Spaß macht und draußen ist und wir uns mit Freunden treffen", sagte sie zu den Gründen ihrer Beteiligung an der Gruppe.
Nach und nach kam eine muntere rund 20 Köpfe starke Teilnehmerzahl von unter 25-Jährigen bis über 95-Jährigen zusammen. Unter einer stattlichen Eiche im Schlosspark ging es los, zunächst mit einfachem Schultertraining. "Es gibt keine falsche Bewegung", brachte Physiotherapeut mit Thilo Füller, der gemeinsam mit Micha Weik das Projekt initiiert hatte, seine Gruppe in Bewegung und Begeisterung. Nach Angaben Füllers soll das neue Angebot der beiden Sport- und Bewegungstrainer, die auch kommerziell tätig sind, in den nächsten Monaten auch weiterhin stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos.