Weinheim

Feuer im Miramar - keine Verletzten (Update)

Eine Sauna war in Brand geraten - Feuerwehr hatte das Feuer schnell unter Kontrolle

27.02.2019 UPDATE: 27.02.2019 08:57 Uhr 1 Minute, 30 Sekunden

Das Miramar in Weinheim. Archivfoto: Kreutzer

Von Carsten Blaue

Weinheim. Die "Aqua-Viva-Sauna" war die kleinste der insgesamt zwölf Saunen im Weinheimer Freizeitbad Miramar. Fünf Personen fanden darin liegend Platz, acht bis neun sitzend. Das Besondere an ihr war Vogelgezwitscher und ein Farbwechselsystem, um eine beruhigende Stimmung zu erzeugen. Die Betriebstemperatur lag bei angenehmen 75 Grad Celsius. Jetzt gibt es die kleine Wellness-Oase nicht mehr. Die Sauna im Außenbereich des Freizeitbades ist am Morgen komplett abgebrannt. Die Ursache könnte laut des Pressesprechers des Miramar, Hardy Prothmann, fahrlässiges Verhalten des Mitarbeiters einer Reinigungsfirma gewesen sein. Fest steht das aber nicht. Die Polizei ermittelt.

Laut Prothmann brach das Feuer gegen 8.45 Uhr aus. Da das Freizeitbad erst um 9.30 Uhr öffnet, waren noch keine Badegäste auf dem Gelände. Es soll keine Verletzten gegeben haben. Der Pressesprecher gab auf RNZ-Anfrage an, ein Bademeister habe beobachtet, wie der Mitarbeiter der Reinigungsfirma die Sauna kurz vor dem Brand verlassen habe, als die Saunen eingeschaltet wurden: "Möglicherweise hat dieser Putzmaterial auf dem Ofen abgestellt." Aber auch das sei Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Bei der Feuerwehrleitstelle waren gleich mehrere Notrufe eingegangen, weil die Rauchsäule weithin sichtbar war. Als die Weinheimer Kameraden anrückten, hatten Miramar-Mitarbeiter laut des Einsatzberichtes der Weinheimer Floriansjünger schon versucht, den Brand mit Handfeuerlöschern einzudämmen. Damit konnten sie die Sauna, die laut Feuerwehr-Sprecher Ralf Mittelbach "von außen wie eine Gartenhütte" aussah, zwar letztlich auch nicht mehr retten. Aber sie verhinderten eine Ausbreitung der Flammen. Die Weinheimer Feuerwehr lobte dieses "umsichtige Handeln" ausdrücklich. Nach einer halben Stunde hatte sie die Flammen unter Kontrolle. Das Freizeitbad konnte regulär öffnen. Die Schadenshöhe ist noch unklar, dürfte laut Miramar aber bei rund 20.000 Euro liegen. Die Polizei sprach von einem Sachschaden in Höhe von 30.000 Euro.

Im Mai 2015 ist schon mal eine Sauna auf dem Außengelände des Weinheimer Freizeitbads ausgebrannt. Auf Anfrage der RNZ betonte Prothmann, dass hier fahrlässiges Verhalten die Ursache gewesen sei. Die Brandermittler der Polizei hätten damals festgestellt, dass ein Badehandtuch auf dem Saunaofen das Feuer auslöste. Seinerzeit sei ein Hausmeister bei Löschversuchen durch Rauchgas leicht verletzt worden. Die Gäste seien auch damals nicht in Gefahr gewesen.

Das Miramar, so Prothmann, lasse alle technischen Anlagen nach den gesetzlichen Bestimmungen durch Fachfirmen installieren. Diese würden zudem regelmäßig geprüft. In den vergangenen drei Jahren habe das Miramar die Feuerwehr zwei Mal zu Betriebsbegehungen eingeladen, zuletzt im vergangenen Herbst den neuen Stadtbrandmeister, Sven Lillig.

Update: 27. Februar 2019, 19.40 Uhr

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.