Bis September Tempo 50 im Saukopftunnel (Update)
Der Tunnel war nach einem Fehler in einer Anlage für die Notstromversorgung geschlossen worden. Seit Freitagmittag ist die Verbindung wieder offen.

Der Saukopftunnel zwischen Weinheim und dem hessischen Birkenau. Archivfoto: Wittek
Weinheim. (RNZ) Im Saukopftunnel zwischen Weinheim und Birkenau an der Bundesstraße B38 gilt bis September Tempo 50. Das teilt das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mit.
Nach der Störung am vergangenen Donnerstag sei dies eine Vorsichtsmaßnahme, da bei einem Stromausfall auch Teile der Beleuchtung ausfallen könnten. Die reduzierte Geschwindigkeit solle so im Notfall helfen, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Der Austausch der die Störung verursachenden USV-Anlage kann erst ab dem 11. September vorgenommen werden. Die Anlage ist für die Notstromversorgung des Tunnels bei einem Stromausfall notwendig. Der Austausch war schon länger geplant und kann nicht vorgezogen werden. Die Arbeiten werden im Zuge der turnusgemäßen Sperrung zur Wartung der Sicherheits- und Betriebseinrichtungen durchgeführt.
Unabhängig davon muss der Tunnel wegen Sanierungsmaßnahmen ab Mittwoch, 2. August, nachts von 20 bis 5 Uhr voraussichtlich für zwei Nächte voll gesperrt werden. Grund dafür sind einige schadhafte Schachteinfassungen, die bei Schadenserweiterung zur Gefahr für die Verkehrsteilnehmer werden könnten. Deshalb muss kurzfristig gehandelt werden. Die Kosten in Höhe von circa 10.000 Euro für die Schachtsanierung trägt der Bund als Straßenbaulastträger.
Die großräumige Umleitung wird ausgeschildert und erfolgt über die Bundesstraße B3 und Landesstraße L3408 (alte B38).
Update: Montag, 31. Juli 2023, 13.28 Uhr
Gesperrter Saukopftunnel führte zu verstopften Straßen

Weinheim. (web) Entwarnung, vor allem für die West- und die Nordstadt: Der Saukopftunnel ist seit Freitagnachmittag wieder offen. Das teilte das Amt für Straßen- und Radwegebau im Rhein-Neckar-Kreis um 15.33 Uhr mit. Der vom Autobahnkreuz Weinheim kommende Ferien- oder Feierabendverkehr in Richtung Vorderer Odenwald muss nicht mehr durchs Weinheimer Stadtgebiet rollen, sondern kann dieses wie gewohnt auf der Bundesstraße B38 umfahren.
Eineinhalb Stunden vor der erlösenden Nachricht hatte die RNZ noch mit dem Rhein-Neckar-Kreis telefoniert. "Noch ist nichts geöffnet am Tunnel. Aber die Fachleute sind dran und versuchen alles", so ein Behördensprecher. Wenig später hat es dann geklappt.
Der Saukopftunnel war am Donnerstag um die Mittagszeit gesperrt worden. Ursache war ein Fehler in der für die Notstromversorgung zuständigen USV-Anlage, die offenbar wegen eines Stromausfalls auf der hessischen Seite des Bauwerks aktiviert worden war. Die Folgen ließen nicht lange auf sich warten. Als die im Odenwald lebenden Pendler am Donnerstagabend von ihren Arbeitsplätzen im Raum Mannheim nach Hause zurückkehren wollten, mussten sie auf die Mannheimer Straße oder die Bergstraße ausweichen, um an der "Stadthallen-Kreuzung" jeweils in die Birkenauer Talstraße abzubiegen. Nicht nur dort stauten sich Autos, Lieferwagen, Linienbusse und Lkw.
Nun ist die Ende 1999 eröffnete Tunnelverbindung zwischen der oberrheinischen Tiefebene und dem Birkenauer Tal wieder frei. Die Autofahrer werden jedoch weiter darum gebeten, nicht allzu heftig vom Gaspedal Gebrauch zu machen. Da noch Restarbeiten erforderlich sind, bestehe aktuell eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 Kilometer pro Stunde.
Update: Freitag, 28. Juli 2023, 19.21 Uhr
Weinheim. (pm/RNZ) Der Saukopftunnel an der Bundesstraße B38 zwischen Weinheim und Birkenau war seit Donnerstagmittag wegen einer technischen Störung gesperrt. Wie das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mitteilt, ist der Tunnel seit Freitagnachmittag wieder frei und befahrbar.
Die Ursache für die Störung war ein Fehler in der für die Notstromversorgung zuständigen USV-Anlage. Da noch Restarbeiten erforderlich sind, besteht aktuell noch eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h.