Plus Wallfahrtstag in Leutershausen

So soll sich die Himmelstür ein Stück öffnen

Beim morgendlichen Gottesdienst an Mariä Himmelfahrt wurden Kräutersträuße gesegnet.

16.08.2023 UPDATE: 16.08.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 48 Sekunden
Ein besonderes Ritual an Mariä Himmelfahrt ist die Kräutersegnung. Sie soll Marias heilsame Einflüsse und Kraft in die Kräuter legen. Aus diesem Grund brachten einige Besucherinnen und Besucher kleine Sträuße mit. Foto: Kreutzer

Von Christina Schäfer

Hirschberg-Leutershausen. Mariä Himmelfahrt ist eines der Hochfeste in der katholischen Kirche. Ein Fest, das in früheren Zeiten, wie Pfarrer Stephan Sailer in seiner Predigt am Dienstag erklärte, noch gemeinsam mit der Ostkirche gefeiert wurde, damals noch als "Maria Entschlafung". Heute heißt es im Volksmund "Mariä Himmelfahrt", offiziell aber ist

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.
Wallfahrtstag in Leutershausen: So soll sich die Himmelstür ein Stück öffnen - Rhein-Neckar - Nachrichten und Aktuelles aus der Region - Rhein-Neckar-Zeitung
Plus Wallfahrtstag in Leutershausen

So soll sich die Himmelstür ein Stück öffnen

Beim morgendlichen Gottesdienst an Mariä Himmelfahrt wurden Kräutersträuße gesegnet.

16.08.2023 UPDATE: 16.08.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 48 Sekunden
Ein besonderes Ritual an Mariä Himmelfahrt ist die Kräutersegnung. Sie soll Marias heilsame Einflüsse und Kraft in die Kräuter legen. Aus diesem Grund brachten einige Besucherinnen und Besucher kleine Sträuße mit. Foto: Kreutzer

Von Christina Schäfer

Hirschberg-Leutershausen. Mariä Himmelfahrt ist eines der Hochfeste in der katholischen Kirche. Ein Fest, das in früheren Zeiten, wie Pfarrer Stephan Sailer in seiner Predigt am Dienstag erklärte, noch gemeinsam mit der Ostkirche gefeiert wurde, damals noch als "Maria Entschlafung". Heute heißt es im Volksmund "Mariä Himmelfahrt", offiziell aber ist

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.