Neubau eines Kinderhauses im Gewann Hof
Gemeinderat beschließt Bebauungsplanentwurf - "Ein weiterer Leuchtturm"

Das Walldorfer Rathaus. Foto: Armin Rößler
Walldorf. (rö) Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig den Bebauungsplanentwurf "Nördlich der Neuen Heimat" beschlossen. Damit geht eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie parallel der Träger öffentlicher Belange einher. Mit dem Bebauungsplan wird der rechtliche Rahmen für den Neubau des Kinderhauses im Gewann Hof geschaffen.
Es gebe in Walldorf immer noch einen hohen Bedarf an Kindergartenplätzen, stellte Michael Schneider (CDU) fest. Nach dem erfolgreichen Architektenwettbewerb "können wir uns jetzt schon auf das Ergebnis freuen". Für Manfred Zuber (SPD) zeigt der steigende Bedarf an Kindergartenplätzen Walldorf als "junge, dynamische Stadt". Mit dem Kindergarten werde "ein weiterer Leuchtturm entstehen". Freude gab es auch bei den Grünen, für die Horst Dobhan darum bat, nach der notwendigen Umsiedlung von Zauneidechsen den Rat mit einem "jährlichen Monitoring-Bericht" über den Erfolg der Maßnahme auf dem Laufenden zu halten. "Das wird ein toller Kindergarten, der gut in die Gegend passt", meinte Fredy Kempf (FDP).
Alle Redner lobten die Nähe zum Wald und zur Waldschule sowie die sich daraus ergebenden Synergieeffekte. Eine von Dobhan angeregte Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes wird es laut Stadtbaumeister Andreas Tisch geben, allerdings nicht auf dem gesamten Dach. Das wird nämlich auch begrünt, um Versickerungsmulden auf dem Grundstück vermeiden zu können. "Sonst bleibt kaum Spielfläche übrig", so Tisch.
In einer weiteren Entscheidung stellte der Gemeinderat fest, dass im Fall von Klaus Winnes (SPD) ein wichtiger Grund für sein Ausscheiden aus dem Gemeinderat vorliegt, wie von Winnes beantragt. Nach 18 Jahren im Gremium wird er in der kommenden Sitzung am 7. November offiziell verabschiedet.



