Fichten sind nirgendwo mehr sicher vor Borkenkäfern
650 Meter galten bei manchen Fachleuten als Limit: In Bergregionen über dieser Höhe sollte die Fichte noch eine Zukunft haben. Aber auch diese Zeiten scheinen vorbei.

Quedlinburg/Braunschweig/Freiburg. (dpa) Lange Zeit galten die Höhenlagen der deutschen Mittelgebirge als sichere Standorte für die Fichte – doch selbst dort greift der Borkenkäfer die Nadelbäume an. "Es ist nichts mehr sicher", sagte Henrik Hartmann, Leiter des Instituts für Waldschutz am Julius Kühn-Institut in Quedlinburg. "Der Buchdrucker-Borkenkäfer geht mittlerweile auch in die Bestände
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+