Fahrer in der Region ließen die Busse stehen
Die Gewerkschaft Verdi hatte zum Streik aufgerufen.
Region Wiesloch. (kbw) So mancher Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs musste sich am Freitag nach alternativen Beförderungsmöglichkeiten umsehen: Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hatte Angestellte privater Busunternehmen im Zuge von Tarifverhandlungen mit dem Arbeitgeberverband baden-württembergischer Omnibusunternehmen (WBO) zum Streik aufgerufen.
Im Raum Wiesloch beteiligten sich Beschäftigte der SWEG Bus Schwetzingen GmbH sowie der Rau Verwaltungs GmbH, die Fahrer für den Betreiber Busverkehr Rhein-Neckar (BRN) zur Verfügung stellt. "Wir waren mit etwa 35 Personen am Start", sagte Gewerkschaftssekretärin Nadja Kürten. Da die Beschäftigten der beiden Betriebe bisher noch nie gestreikt hätten, sei dies "ein gelungener Aufschlag".
Ein Sprecher der Deutschen Bahn, zu der die BRN gehört, berichtete am Freitag, die betroffenen Linien würden flächendeckend bestreikt. Auch ein Sprecher der SWEG sprach von einer hohen Streikbeteiligung. Heute werde der Busverkehr in der Region wieder regulär laufen.
Busse fahren am Freitag nicht
Die Gewerkschaft Verdi ruft zum Streik auf.
Wiesloch. (kbw) Nutzer des Busverkehrs im Raum Wiesloch müssen sich am kommenden Freitag auf Fahrtausfälle und Verzögerungen einstellen: Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft die Beschäftigten der privaten Busunternehmen zum ganztägigen Warnstreik auf.
Auch interessant
Anders als bei den Warnstreiks Ende 2024 werden dieses Mal nicht die Linien der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) betroffen sein, die einen Großteil der Fahrten im Raum Wiesloch übernehmen – stattdessen streiken dieses Mal die Fahrer, bei einem Tochterunternehmen, der SWEG Bus Schwetzingen GmbH angestellt sind, wie sowohl die Gewerkschaft als auch das Unternehmen mitteilen.
Dies betreffe die SWEG-Linien 718 (Walldorf Schulzentrum – Altlußheim), 750 (Bahnhof Wiesloch-Walldorf bis Schwetzingen, 798 Bahnhof Wiesloch-Walldorf – Speyer), teilte der Betrieb mit. Auch die Linie 799 zwischen Sinsheim und Walldorf werde teilweise betroffen sein.
Die SWEG bittet betroffene Fahrgäste in den Gebieten Schwetzingen/Hockenheim und Sinsheim, auf andere Verkehrsunternehmen und Verkehrsmittel auszuweichen oder den Fahrtwunsch zu verschieben. Telefonische Auskünfte erteile die SWEG-Servicezentrale unter Telefon 07821/9960770.
Hintergrund des Streiks sind Tarifverhandlungen mit dem Arbeitgeberverband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen (WBO). Bei den Streiks, die im Oktober, im November und im Dezember für viele Einschränkungen sorgten, ging es dagegen um Tarifverhandlungen zwischen Verdi und mit dem Arbeitgeberverband Deutsche Eisenbahnen (AGVDE).