Gemeinde tritt Metropol-Card Bibliotheken Rhein-Neckar bei
Das wurde unter anderem in der letzten Gemeinderats-Sitzung besprochen

Das Rathaus in St. Leon-Rot. Foto: Reinhard Lask
St. Leon-Rot. SPD und FDP haben ihre Fraktionsgemeinschaft im Gemeinderat St. Leon-Rot aufgelöst und bilden künftig eigene Fraktionen. Das teilten Michael Herling (FDP) und Prof. Wolfgang Werner (SPD) zu Beginn der jüngsten Gemeinderatssitzung in jeweiligen Erklärungen mit. Michael Herling zufolge lag man "in der Entscheidungsfindung oft zu weit auseinander" und es sei schwierig gewesen, einen gemeinsamen Nenner zu finden. So seien die kommunalpolitischen Ziele nicht umsetzbar gewesen, meinte Herling und dankte für die bisherige Zusammenarbeit. Prof. Werner zufolge war FDP-Gemeinderat Rudi Heger die "Klammer" der bisherigen Zusammenarbeit. Nach dessen Tod habe es unüberbrückbare Schwierigkeiten gegeben. Daher habe man eine eigene Fraktion gebildet. Da man nun in den Ausschüssen unterrepräsentiert sei, beantrage die SPD je einen Sitz im Ausschuss für Umwelt und Technik und im Finanzausschuss. Beide Ausschüsse müssten dafür erweitert werden. Darüber muss der Gemeinderat noch entscheiden. Bürgermeister Dr. Alexander Eger zufolge soll der Antrag in der Sitzung Ende Oktober behandelt werden. Seinen Worten zufolge wäre dafür eine Änderung der Hauptsatzung notwendig. Da die beiden Parteien über zwei Sitze verfügen, haben sie auch künftig im Gemeinderat Fraktionsstatus (genauso wie die Grünen).
Anette Reich leitet seit 1. August 2017 endgültig das Hauptamt der Gemeinde. Das teilte Bürgermeister Dr. Alexander Eger zu Beginn der jüngsten Ratssitzung mit. Seit 2015 hatte Anette Reich das Amt der Hauptamtsleiterin kommissarisch ausgeübt. Zu ihrem Zuständigkeitsbereich gehören Haupt-, Ordnungs- und Rechtsamt. Die Diplom-Verwaltungswirtin ist seit 2001 bei der Gemeinde St. Leon-Rot tätig und seit 1984 im Öffentlichen Dienst.
Wilhelm Mertel erhält von der Gemeinde die Bürgermedaille in Gold. Das hatte der Gemeinderat in nichtöffentlicher Beratung beschlossen und Bürgermeister Eger gab dies zu Beginn der jüngsten Ratssitzung bekannt. Wilhelm Mertel erhält die Auszeichnung für sein über 30-jähriges Wirken als Kindergarten-Beauftragter der Pfarrgemeinde St. Leo der Große. Die offizielle Feierstunde zur Verleihung der Auszeichnung wird noch bekannt gegeben.
Zum Deutschen Bibliothekstag am 24. Oktober tritt die Gemeinde St. Leon-Rot dem Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar bei. Das hat der Gemeinderat jetzt einstimmig beschlossen. In dem Verein sind öffentliche Bibliotheken in der Metropolregion organisiert, die einen gemeinsamen Bibliotheksausweis ausstellen und ihre digitalen Bibliotheksangebote allen Mitgliedern bereitstellen. Nutzer der Gemeindebibliotheken in St. Leon und Rot können so künftig per elektronischer Ausleihe kostenlos auf die digitalen Medienbestände des Vereins zugreifen. Auch den gemeinsamen Bibliotheksausweis können sie erwerben. Er berechtigt die Inhaber zur Ausleihe des physischen Bestands aller Mitgliedsbibliotheken in der Metropolregion. Die Gemeinde zahlt für ihre Mitgliedschaft in dem Verein 1000 Euro jährlich. Sämtliche Gemeinderatsfraktionen unterstützten das Vorhaben als "tolle Sache" und "großartige Ergänzung", für die Grünen war es nach den Worten Norbert Knopfs sogar ein "besonderer Freudentag", hatte man doch einen entsprechenden Antrag gestellt. oé



