Plus St. Leon-Rot

DRK und DLRG ringen um Finanzierung für nötigen Digitalfunk

Feuerwehr ist umgerüstet, doch DRK und DLRG müssen selbst zahlen – die teure Digitalfunktechnik bringt gemeinnützige Helfer in Finanzierungsnöte.

06.10.2025 UPDATE: 06.10.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 42 Sekunden
Die Feuerwehren stellen bereits seit vielen Jahren auf Digitalfunk um. Damit auch das DRK und die DLRG an gemischten Einsätzen teilnehmen und kommunizieren können, müssen sie ebenfalls umrüsten. Dabei sind sie auf Spendengelder angewiesen. Foto: Roland Weihrauch/dpa

Von Armen Begic

St. Leon-Rot. Erst kürzlich haben die Gemeinderäte von St. Leon-Rot und Walldorf entschieden, die Feuerwehren auf Digitalfunk umzurüsten. Weil das eine Pflichtaufgabe der Gemeinde ist, zahlt sie und nicht die Wehr. Anders verhält es sich beim Deutschen Rote Kreuz (DRK) und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Sie nehmen häufig an Einsätzen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.