Plus Schriesheim in der NS-Zeit

Schon das Singen von Kirchenliedern konnte gefährlich sein

Wie "normale" Schriesheimer in die Fänge der NS-Justiz gerieten: Professor Joachim Maier recherchierte in den Akten des Mannheimer Sondergerichts.

01.12.2024 UPDATE: 01.12.2024 04:00 Uhr 6 Minuten, 18 Sekunden
Professor Joachim Maier bei seinem Vortrag in der Volkshochschule. Foto: Dorn 

Von Micha Hörnle
Mannheim/Schriesheim. Gleich zu Beginn ihrer Herrschaft hoben die Nationalsozialisten mit der "Reichsbrandverordnung" vom 28. Februar 1933 alle Grundrechte auf – insbesondere das der freien Meinungsäußerung. Ab Dezember 1934 standen mit dem "Heimtückegesetz" alle kritischen Äußerungen über NS-Größen unter Strafe. Bereits ein Jahr vor dem Krieg, im August 1938, konnte

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.