Plus Schriesheim

Mathaisemarkt-Sperrzeiten bleiben trotz Widerstand

Wolfgang Renkenberger von der FDP fand den Schlussstrich um 2 Uhr "spaßbremsig", Bürgermeister Oeldorf hält ihn für einen "guten Kompromiss".

10.02.2023 UPDATE: 10.02.2023 06:00 Uhr 27 Sekunden
2023 wird es wieder einen Mathaisemarkt in alter Form geben – mit den bekannten Sperrzeiten. Foto: Dorn

Schriesheim. (hö) Immer, wenn es am gemütlichsten ist, ist auch schon Schluss: Seit 2001 gilt, dass beim Mathaisemarkt um 0 Uhr der Verkauf von Getränken und Speisen endet, um 2 Uhr müssen die (Strauß-)Wirtschaften zumachen (während das Landesrecht 3 Uhr unter der Woche und 5 Uhr am Wochenende zulässt).

Darüber muss der Gemeinderat immer wieder aufs Neue entscheiden, doch dieses Mal regte sich Widerstand: Wolfgang Renkenberger (FDP) fand diese Regelung "ein bisschen spaßbremsig": "Die Gäste, die sich gut benehmen, werden in Haftung genommen. Da sitzt man gesellig beisammen, schon kommt das Ordnungsamt."

Auch interessant
Mathaisemarkt 2023: Nur noch 15 Karten für Riesenrad-Weinprobe

Daher stimmte er nicht zu. Bürgermeister Christoph Oeldorf sagte, man folge dabei nur der "Aufforderung der Sicherheitsbehörden". Die geltenden Sperrzeiten seien "ein guter Kompromiss zur ganz harten Linie".

Hintergrund

Mehr zum Mathaisemarkt gibt es auf www.rnz.de/mathaisemarkt

[+] Lesen Sie mehr

Mehr zum Mathaisemarkt gibt es auf www.rnz.de/mathaisemarkt

[-] Weniger anzeigen
Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.