Das sind die Weinhoheiten 2019/20 (plus Video)
Annalena Spieß, Ann-Kathrin Haas und Nadja Grittmann sind gewählt. Zwei davon wollen Weinbau auch zum Beruf machen.

Anstoßen auf eine neue Amtszeit: Am Freitagabend wurden die künftigen Weinhoheiten im Zehntkeller vorgestellt: (von links) Weinprinzessin Nadja Grittmann, Weinkönigin Annalena Spieß und Weinprinzessin Ann-Kathrin Haas. Am 8. März beginnt mit ihrer Krönung der 440. Mathaisemarkt. Foto: Bernhard Kreutzer
Von Frederick Mersi
Schriesheim. Bloß nicht zu lange auf das Ergebnis warten müssen - das hatten sich die Bewerberinnen um die Ämter der obersten Botschafterinnen des Schriesheimer Weins dieses Jahr gewünscht. Dem kam das Wahlgremium nach: Harald Weiss, Geschäftsführer der Winzergenossenschaft, überbrachte schon wenige Minuten nach der Vorstellung der letzten Kandidatin in der Geschäftsstelle drei jungen Frauen die frohe Botschaft.
Hintergrund
Steckbriefe
> Weinkönigin Annalena Spieß
Geboren am: 14. Dezember 1999
Wohnorte: Schriesheim und Meckesheim
Eltern: Karlheinz Spieß (Landwirtschaftsmeister), Ulrike
Steckbriefe
> Weinkönigin Annalena Spieß
Geboren am: 14. Dezember 1999
Wohnorte: Schriesheim und Meckesheim
Eltern: Karlheinz Spieß (Landwirtschaftsmeister), Ulrike Leitgeb (Finanzbuchführungskraft)
Tätigkeit: Freiwilliges Soziales Jahr als Schulbegleitung
Hobbys: Rollkunstlauf, Lesen
Bezug zum Wein: Vater Karlheinz Spieß ist seit vergangenem Jahr Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft. Ihre Cousinen Saskia Kuppel und Vanessa Baumann waren bereits Weinprinzessinnen, in den Jahren 2010 und 2016. Ein Jahr später begann Annalenas erste Amtszeit als Schriesheimer Weinhoheit - als eine der Prinzessinnen von Königin Lisa Menges.
Lieblingswein: Weißburgunder
> Weinprinzessin Ann-Kathrin Haas
Geboren am: 30. Dezember 1999
Wohnort: Schriesheim
Eltern: Hartmut Haas (Flottenmanager bei DB Regio), Anja Eidenmüller (Bankkauffrau)
Tätigkeit: Ausbildung zur Winzerin beim Weingut Becker in Malsch
Hobbys: Lesen
Bezug zum Wein: Vater Hartmut Haas ist stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft, Großvater Peter Haas ist dort als Rebschutzwart aktiv. Ann-Kathrins Cousine Sophie Koch ist noch bis zum Mathaisemarkt amtierende Weinkönigin.
Lieblingswein: Pinot Noir Blanc de Noirs
> Weinprinzessin Nadja Grittmann
Geboren am: 16. Dezember 1998
Wohnort: Schriesheim
Eltern: Rolf Grittmann (Drucker), Sabine Grittmann (Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle der Winzergenossenschaft)
Tätigkeit: Freiwilliges Soziales Jahr an der Martinsschule in Ladenburg
Hobbys: Reiten
Bezug zum Wein: Vater Rolf Grittmann ist Winzer im Nebenerwerb und bewirtschaftet den Wingert, der sich seit drei Generationen in Familienbesitz befindet. Nadja selbst ist seit Dezember 2015 in der Wein- und Vertriebsgenossenschaft als Aushilfe beschäftigt.
Lieblingsweine: Sauvignon blanc und Grauer Burgunder
(fjm)
Annalena Spieß setzte sich gegen zwei Mitbewerberinnen um das Amt der Königin durch, Ann-Kathrin Haas und Nadja Rittmann überzeugten die zehnköpfige Jury als künftige Prinzessinnen. Zwei der drei künftigen Hoheiten wollen den Weinbau nicht nur für ein Jahr repräsentieren, sondern ihn auch zum Beruf machen: Annalena Spieß will sich nach ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr als Schulbegleiterin für eine Ausbildung zur Winzerin bewerben, Ann-Kathrin Haas hat diese beim Weingut Becker in Malsch bereits begonnen. "Das ist klein, fein und hat sehr gute Weine", sagt Geschäftsführer Weiss anerkennend.
Damit treten die beiden 19-Jährigen in die Fußstapfen ihrer Väter: Karlheinz Spieß ist seit vergangenem Jahr Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft, Hartmut Haas sein Stellvertreter. Beide steuern einen großen Teil der Trauben für die Weine der Genossenschaft bei - was aber nicht heißt, dass sie bei der Wahl der neuen Hoheiten mitentscheiden durften. "Wir durften nicht wählen, weil wir befangen waren", sagt Spieß, der nichtsdestotrotz stolz ist, dass seine Tochter nach einjähriger Pause von der Prinzessin zur Königin wird.
"Ich hatte mich schon letztes Jahr als Königin beworben", erinnert sich Annalena. Damals erhielt Mit-Prinzessin Sophie Koch den Vorzug. "Ich bin aber nicht trotzig und niemandem böse", sagt ihre Nachfolgerin. "Ich habe auch direkt gesagt, dass ich mich wieder bewerben werde." Im zweiten Anlauf klappte es: "Ich freue mich, dass ich mein Amt von damals jetzt fortführen darf", sagt Annalena.
Die dritte im Bunde, Nadja Grittmann, kennt sie bereits aus der Geschäftsstelle der Winzergenossenschaft, wo diese als Aushilfe arbeitete. Sie möchte zwar Sonderpädagogik studieren, vorher aber noch den Schriesheimer Wein bekannter machen: "Ich war schon bei ,Wein&Genuss’ auf den Kapuzinerplanken dabei, das hat mir großen Spaß gemacht", sagt die 20-Jährige.
Den wollen die Drei auch in ihrer gemeinsamen Amtszeit haben: "Wir wollen das Jahr wertschätzen", sagt die künftige Weinkönigin. "Das ist etwas Besonderes, das nicht jeder erleben darf."



