Plus Schriesheim

Ausstellung "Nie wieder Krieg" auf dem Ehrenfriedhof

"Wir liebten und wir wurden geliebt": Eine Künstlerin gestaltete sieben Totenbretter nach bayerischer Tradition.

24.05.2023 UPDATE: 24.05.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 32 Sekunden
Auf dem Ehrenfriedhof eröffneten (v.l.) SPD-Landtagsabgeordneter Sebastian Cuny, Bürgermeister Christoph Oeldorf und Volker Schütze vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge die Ausstellung „Nie wieder Krieg“: Zu sehen sind sieben „Soldatenbretter“ der Künstlerin Bali Tollak. Fotos: Kreutzer

Von Marion Gottlob

Schriesheim. Auf dem Ehrenfriedhof ruhen 88 Opfer des Zweiten Weltkriegs: Zwangsarbeiter und Soldaten. Ihrem Gedenken ist unter dem Motto "Nie wieder Krieg" eine Präsentation des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge gewidmet – direkt bei den Gräbern auf dem Friedhof. Volker Schütze, Geschäftsführer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Weiterlesen mit Plus
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
  • Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
  • Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
  • Weniger Werbung mit RNZ+

  • 1 Monat einmalig 0,99 €
  • danach 6,90 € pro Monat
  • Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
  • inkl. gratis Live-App

24 Stunden alle RNZ+ Artikel lesen

  • Digital Plus 5,30 € pro Monat
  • inkl. E-Paper
  • Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
(bearbeitet)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.