Schleuse bei Dossenheim

Wasser dringt in Motorraum von Fahrgastschiff ein

51 Passagiere mussten von Bord - Riss in der Bordwand

10.06.2018 UPDATE: 10.06.2018 14:18 Uhr 39 Sekunden
Foto: PR-Video

Dossenheim. (pol/mare) Wegen eines Wassereintritts in das  Fahrgastschiff Merian kam es am Samstagabend zu einem Einsatz von Feuerwehr und DLRG an der Schleuse Schwabenheim/Dossenheim. Das teilt die Polizei mit.

Gegen 18.30 Uhr stellte der Schiffsführer eines mit 51 Fahrgästen besetzten Fahrgastschiffes bei der Einfahrt in die Schleusenkammer der Schleuse Schwabenheim fest, dass es zu Problemen mit der Steuerung kommt. Offensichtlich gab es ein Elektronikproblem.

Bei der anschließenden Überprüfung im Maschinenraum stellte der Schiffsführer dann einen rund zehn Zentimeter langen Riss in der Bordwand direkt unter der Antriebswelle fest. Durch den Riss drang stetig Wasser ein. 

Etwa 5000 Liter Wasser gelangten so in den Maschinenraum. Die 51 Fahrgäste wurden gefahrlos in der Schleuse von Bord genommen und von einem durch das Unternehmen organisierten Bus abgeholt. Verletzt wurde niemand.

Taucher der DLRG und Berufsfeuerwehr Heidelberg versuchten das Leck ausfindig zu machen und abzudichten. Der Großteil des eingedrungenen Wassers konnte abgepumpt werden. Das Fahrgastschiff blieb über Nacht in der Schleusenkammer.

Die Ermittlungen werden durch die Wasserschutzpolizei Heidelberg übernommen. Zu Sachschaden und Ursache können noch keine Angaben gemacht werden.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.