Schatthausen

"Bergauf fahren macht am meisten Spaß"

Die MSC-Sportler überzeugten bei den baden-württembergischen Motorradtrial-Meisterschaften.

06.07.2023 UPDATE: 06.07.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 11 Sekunden
Der Wasserfall auf dem Gelände des MSC Schatthausen war eine der Herausforderungen, denen sich die Trial-Sportler jetzt bei den Wettkämpfen stellten. Foto: Pfeifer

Von Michael Rappe

Schatthausen. Stolz bestieg Lou Comos das Siegerpodest und reckte unter lautem Jubel den Pokal in die Höhe. Noch etwas verlegen nahm die Sechsjährige die Glückwünsche von Angehörigen und Freunden entgegen.

Bei den baden-württembergischen Meisterschaften im Motorradtrial im heimischen Schatthausen hatte die Erstklässlerin zum ersten Mal in ihrem Leben Platz eins errungen.

In den letzten Läufen war sie immer knapp am Sieg vorbeigefahren, diesmal klappte es nach einem spannenden Wettbewerb. Jakob Schaller aus Schorndorf und Tim Drechsle vom AMC Unterer Breisgau wiesen nach drei Runden mit je sechs Sektionen wie Comos zehn Fehlerpunkte auf, doch die junge Schatthäuserin war 13 Mal fehlerfrei und die Jungs nur zwölf Mal.

"Ich bin gut zurechtgekommen", erzählte Lou Comos. Sie hat in letzter Zeit viel Erfahrung gesammelt und auf ihrem Elektromotorrad rund 20 Wettkämpfe bestritten. Dabei hat sie sich sehr zur Freude ihrer Trainer Uli Hoffmann, Marcel Comos und Henrik Waldi stetig gesteigert.

Auch interessant
Notstromversorgung: Wiesloch hält die Vorsorge für unentbehrlich
"Genießen, Shoppen, Feiern": Wieslocher Stadtfest lädt zum Feiern ein
Wiesloch: Ein Plan zum Schutz gegen Starkregen

Über 86 Meldungen konnte sich der MSC Schatthausen bei diesen Meisterschaften freuen, darunter waren auch zwei MSC-Talente, die noch jünger als Lou Comos sind. Der fünfjährige Nick Amrhein war mit seinem dritten Wettkampf und Platz sieben zufrieden. "Ich war aufgeregt und nervös", erzählte der Enkel des MSC-Vorsitzenden Uli Hoffmann.

Sektionen fahren und sich konzentrieren, das gefällt ihm am Trialsport. Sein Vereinskamerad Jaron Hausauer bestritt gar seinen allerersten Trial-Wettkampf: "Es hat Spaß gemacht, obwohl ich Letzter geworden bin", sagte er. Er gab nie auf und fuhr alle Sektionen zu Ende.

Zur Freude seiner Großeltern, die extra für diese Meisterschaften aus Leipzig angereist waren. "Heute darf er mal eine Cola trinken", lächelte der Opa. Jaron gefiel es besonders, den Berg hochzufahren, auch wenn das am schwierigsten ist. Und seine Ziele für die Zukunft? "Ich möchte mal Erster werden."

Erster werden, das schafften zwei der erwachsenen Trialfahrer des MSC. Betreuer, die älter als 18 Jahre sind, dürfen auch im Rahmen der Jugendmeisterschaften mitfahren. Marcel Comos gewann in der Klasse 7 und fuhr 17 Sektionen fehlerfrei.

Tochter Lou umarmte den Papa direkt nach der Siegerehrung. Henrik Waldi freute sich über den Sieg in der Klasse 2B. Er fuhr 25 von 30 Sektionen fehlerfrei und siegte mit klarem Vorsprung. "Ich bin sehr zufrieden", sagte Waldi.

Ein Rennen vor heimischem Publikum sei etwas Besonderes. "Da bin ich immer sehr aufgeregt", so Waldi. Diesmal holte er seinen fünften Sieg, einmal war er Dritter. Zwei Läufe verpasste er, denn seine Funktion als stellvertretender Feuerwehrkommandant von Schatthausen fordert auch viel Zeit.

Als verantwortlicher Sektionsbauer waren die Tage vor den Meisterschaften ebenfalls sehr arbeitsreich. Als Jugendtrainer freute sich Waldi über die Leistungen der jungen Fahrerinnen und Fahrer. Er kümmert sich auch um den künftigen Nachwuchs. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung nahmen 14 Kinder an einem Schnuppertraining teil.

Der MSC wolle sich wieder nach außen öffnen, zwei neue Mitglieder kommen aus Leimen. "Die Kinder durften eine Runde fahren, dann haben wir ihnen kurz erklärt, wie ein Trialmotorrad funktioniert und was das Ziel beim Trial ist, nämlich Koordination und Geschicklichkeit und nicht die Geschwindigkeit", so Waldi.

Am Sonntag fand zudem der zweite Lauf zur Trial-Challenge Südwest statt. Hier wiederholten Lou Comos und Henrik Waldi ihre Siege. Waldi blieb komplett fehlerlos, Comos hatte lediglich einen Fehlerpunkt. Ulrich Hoffmann wurde in der Klasse 3 Zweiter, in der Klasse 4 gab es einen Schatthäuser Doppelsieg durch Matthias Waldi und Marcel Comos. Freddy Eisenhut setzte sich in der Klasse 8 durch.

Wieslochs Bürgermeister Ludwig Sauer fand bei der Siegerehrung lobende Worte: "Es ist immer etwas los, wenn der MSC was veranstaltet", sagte Sauer.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.