Plus Region Heidelberg

Warum die evangelische Kirche ihre Gebäude in drei Farben einteilt

"Rot" bedeutet nicht automatisch das Ende. Die evangelischen Gemeinden in der Region debattieren die Ampel-Einteilung ihrer Gebäude.

05.08.2023 UPDATE: 05.08.2023 06:00 Uhr 4 Minuten, 30 Sekunden
Die Einteilung in Ampelfarben beschäftigt aktuell die evangelischen Kirchengemeinden auch in der Region: Rot, Gelb und Grün kennzeichnen die Finanzierungsperspektiven und werden aktuell heiß diskutiert. So gelten als Gelb – noch nicht entschieden – die Kirchen von (v.l.) St. Ilgen, Waldhilsbach und Gaiberg. Fotos: Alex

Von Felix Hüll und Nicolas Lewe

Region Heidelberg. Seit Jahresanfang bereiten Ampelfarben – insbesondere Rot und Gelb – evangelischen Christen auch in der Region Zukunftssorgen. Im Rahmen eines "Strategieprozesses 2032" geht es um die künftige Finanzierung von kirchlichen Gebäuden.

Kirchen, Pfarr- und Gemeindehäuser wurden klassifiziert und stehen nun in der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.