Region Heidelberg

Keine doppelte Abi-Prüfung in Gemeinschaftskunde

Panne hat keine Auswirkungen auf Gymnasien der Region

16.05.2019 UPDATE: 17.05.2019 06:00 Uhr 48 Sekunden
Symbolfoto: dpa-Archiv

Region Heidelberg. (cm/lew/luw) In der Region bleibt den Abiturienten eine erneute Prüfung im Fach Gemeinschaftskunde erspart. An keinem der vier staatlichen Gymnasien rund um Heidelberg ist eine Wiederholung ein Thema. Bekanntlich wurde in der landesweit identischen Prüfung ein Thema behandelt, das nicht an jedem Gymnasium in Baden-Württemberg unterrichtet wurde. Das Kultusministerium bot den betroffenen Abiturienten daraufhin an, die Prüfung am heutigen Freitag zu wiederholen.

Am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Eppelheim sind einige Schüler in die Gemeinschaftskunde-Prüfung gegangen. Doch das umstrittene Thema war zuvor im Unterricht behandelt worden. Also "dürfen" die Schüler die Prüfung auch nicht wiederholen. Am Gymnasium Bammental wurde das Thema ebenfalls im Gemeinschaftskunde-Kurs behandelt - allerdings ging ohnehin kein Schüler in diesem Fach in die Prüfung, wie Schulleiter Benedikt Mancini erklärt.

Das Friedrich-Ebert-Gymnasium in Sandhausen blieb von dem Thema völlig unberührt. Wie Direktor Peter Schnitzler auf Nachfrage erklärt, gab es in diesem Abiturjahrgang an seiner Schule gar keinen Gemeinschaftskunde-Kurs.

Auch interessant
Nachholprüfungen: Panne im Gemeinschaftskunde-Abitur – Nachprüfung schon am Freitag (Update)
Nach der letzten Prüfung: Auch Eppelheimer Abiturienten feierten auf der Heidelberger Neckarwiese
Abiturprüfungen in der Region: In den Gymnasien läuft der Kopierer heiß

Etwas anders verhielt es sich am Max-Born-Gymnasium in Neckargemünd: Hier gab es laut Aziz Iqbal im aktuellen Jahrgang sogar gleich drei Gemeinschaftskunde-Kurse. Der stellvertretende Schulleiter erklärt aber, dass keiner der Schüler das Fach auch im Abitur gewählt habe. Damit sei auch das Max-Born-Gymnasium nicht vom Thema einer möglichen Nachprüfung tangiert.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.