Eppelheim: Der Blitzer kam in die Fahrradstraße

Eine Bürgerin hatte sich über die vielen Autos auf diesem Schulweg beschwert

13.03.2016 UPDATE: 14.03.2016 06:00 Uhr 53 Sekunden

Bei der Friedrich-Ebert-Schule in Eppelheim hatte der mobile Blitzer Aufstellung bezogen. Foto: Fink

Eppelheim. (fi) Einem Unfall wie jüngst in Bammental, wo eine Schülerin unter die Räder eines Lkw-Anhängers gekommen war, dem wollte Eppelheim vorbeugen. Gerade das war mit ein Grund, für Schülerinnen und Schüler einen sicheren Radweg zum Eppelheimer Schulzentrum zu gestalten: Der Eppelheimer Gemeinderat hatte vor einiger Zeit die lang gezogene Richard-Wagner-Straße zur Fahrradstraße erklärt.

Die Straße durchzieht die Stadt von Ost nach West und mündet am Schulzentrum. "Doch viele Kraftfahrer ignorieren die Beschilderung oder halten sich bewusst nicht daran", kritisierte eine Bürgerin bei der Fragestunde der zurückliegenden öffentlichen Gemeinderatssitzung: Die Fahrradstraße als Einbahnstraße - oder stellenweise als Zufahrt nur für Anlieger werde schlichtweg ignoriert.

Reinhard Röckle, der Leiter des Ordnungsamtes der Stadt, hielt dem entgegen, dass natürlich vom Gemeindevollzugsdienst Kontrollen gemacht werden. Doch solch eine ausgewiesene Fahrradstraße sei nicht alltäglich: "Auf diesem neuen Terrain müssen wir alle unsere Erfahrungen machen."

Dessen ungeachtet war bereits wenige Tage später ein mobiles Blitzfahrzeug an der Friedrich-Ebert-Schule zu sehen, denn ab der Peter-Böhm-Straße ist die Mozartstraße als Fahrradstraße ausgewiesen. Und spätestens dort dürfen Kraftfahrzeuge nicht mehr einfahren. Sowohl eine Beschilderung als auch ein großes, blaues Logo auf der Straße weisen auf diesen Umstand hin.

Geblitzt wurde in beide Richtungen, sowohl in die Mozartstraße als auch in die Richard-Wagner-Straße. In kurzer Zeit wurden etliche Fahrzeuglenker digital abgelichtet.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.