Dritten Advents-Glühwein in der Region trinken
In der Region rund um Heidelberg finden auch am dritten Adventswochenende Weihnachtsmärkte statt.

Letzte Gelegenheit zur Fahrt mit dem Kinderkarussell: In der Region rund um Heidelberg finden am dritten Adventswochenende noch einmal Weihnachtsmärkte statt. Foto: A.Dorn
Region Heidelberg. (mare) Heiligabend rückt näher, am kommenden Wochenende wird schon die dritte Adventskerze entzündet. Und auch die Weihnachtsmärkte in der Region rund um Heidelberg verbreiten zum dritten Mal Vorweihnachtsflair. Sofern bekannt, verrät die RNZ, wo und wann es zum letzten Mal in diesem Jahr die Gelegenheit gibt, in gemütlicher Runde Glühwein und weihnachtliche Köstlichkeiten zu genießen oder - für die kleinen Marktbesucher - eine Runde mit dem Karussell zu drehen.
Bammental
Den Duft von wärmendem Glühwein bei klirrender Kälte und festlich geschmückte Hütten verspricht der 23. Bammentaler Weihnachtsmarkt am dritten Adventssonntag, 11. Dezember. Die gesellige Einstimmung auf die Festtage wird gegen 11.15 von Schirmherr und Bürgermeister Holger Karl und Kulturringvorsitzenden Michael Mende im Park des Kurpfalzinternates eröffnet. Dabei wird er weihnachtlich-musikalisch vom GV Liederkranz begleitet. Um 11.30 Uhr übernimmt der Musikverein Feuerwehrkapelle mit "Weihnachtslieder für alle zum Mitsingen". Selbige wird es auch um 14.30 Uhr vom Gymnasium geben, um 15.30 Uhr bläst der Posaunenchor. Weiter geht der musikalische Reigen mit dem Chor der Elsenztalschule um 16 Uhr, ehe ab 17 Uhr der "Christmas Rock" der Musikschule Neckargemünd auch in Bammental rockige Adventstöne anstimmt. Bis 20 Uhr geht der Weihnachtsmarkttrubel noch weiter. Dabei gibt es viele Leckereien, Basteleien und natürlich kulinarische Angebote der teilnehmenden Vereine, Organisationen, Schulen und Kindergärten. Für die Kinder dreht ein Karussell seine Runden. Und einer darf auch nicht fehlen: Der Nikolaus bringt viele Überraschungen mit.
Heiligkreuzsteinach
Die Odenwaldgemeinde befreit sich am Samstag und Sonntag, 10. und 12. Dezember, von der vorweihnachtlichen Hektik. Denn dann herrscht beim 31. Weihnachtsmarkt auf dem Karl-Brand-Platz stimmungsvoller Budenzauber. Zahlreiche festlich geschmückte Stände bieten kunsthandwerkliche Angebote und Basteleien und köstliche Speisen und Getränke von Glühwein bis Schmalzbrot. Eigens für die Kinder gibt es eine Druckerwerkstatt im Vorraum der Steinachtalhalle, begleitet vom Kinder- und Jugendförderwerk. Im Bürgersaal wird ein Bücherflohmarkt der FLH stattfinden und zusätzlich eine Krippenausstellung gezeigt.
Am Samstag wird der besinnliche Markt um 15.30 Uhr von Bürgermeisterin Sieglinde Pfahl eröffnet. Dabei singen auch die Kinder der Grundschule. Und musizieren später um 17.45 Uhr im Musiksaal der Schule: Das Weihnachtskonzert steht auf dem Programm. Um 19 Uhr umrahmt der Musikverein das Markttreiben mit weihnachtlichen Weisen. Im Schulhaus öffnet zudem das Elterncafé.
Am dritten Adventssonntag öffnet der Weihnachtsmarkt um 14 Uhr seine Pforten. Und darauf warten alle kleinen Besucher: Der Nikolaus kommt um 16 Uhr. Weihnachtliche Liedvorträge in der Steinachtalhalle ertönen vom MGV um 17.30 Uhr, die Feuerwehr bietet Kaffee und Kuchen an. Von 15 bis 19 Uhr steht das JuCom-Team im JuCom-Raum bereit.
Lobbach
Die Jugendfeuerwehr veranstaltet am Samstag, 10. Dezember, einen kleinen Weihnachtsmarkt auf dem Hof von Martin Müller, Rathausstraße 9. In weihnachtlichem Ambiente werden von 10 bis 16 Uhr Schmuck, Plätzchen, Hausgemachtes und Selbstgenähtes verkauft und ein Kinderschminken angeboten. Das kulinarische Programm reicht von Crêpes über Gutes vom Grill und Lángos bis zu Glühwein, Kinderpunsch und Waffeln. Der Männergesangverein Waldwimmersbach singt um 11 Uhr weihnachtliche Lieder, um 14 Uhr sorgen musizierende Kinder für Adventsstimmung. Parkplätze gibt es auf dem Sportgelände in Waldwimmersbach, die Rathausstraße ist von 9 bis 17 Uhr gesperrt.
Mauer
Gemeinde und Gewerbeverein laden am Samstag, 10. Dezember, in den Hof des Heid’schen Hauses ein. Dort wird dann beim traditionellen Mauermer Weihnachtsmarkt dank dem besonderen Ambiente und der Atmosphäre des historischen Gebäudes vorweihnachtliche Stimmung herrschen. Der Budenzauber erstreckt sich über den ganzen Tag von 11 bis 22 Uhr. Ausschließlich Hobbykünstler werden Gebasteltes und Gebackenes, Handarbeiten, Holzschnitzarbeiten und Krippen anbieten, die Gemeindebücherei veranstaltet einen Bücherflohmarkt. Das leibliche Wohl kommt bei Glühwein aus den Mauermer Weihnachtsmarkttassen oder Deftigem vom Grill nicht zu kurz, während die Besucher eine lebendige Krippe bestaunen können. Um 17 Uhr findet der offizielle Programmteil statt.
Neckarsteinach-Neckarhausen
"Klein aber fein" lautet das Motto des siebten Neckarhäuser Weihnachtsmarktes der Freiwilligen Feuerwehr. Am Samstag, 10. Dezember, beginnt der Budenzauber um 16 Uhr neben dem Feuerwehrgerätehaus. Dann werden handgefertigte Waren, Speisen und Trank angeboten. Der Erlös wird für einen wohltätigen Zweck gespendet.
Wiesenbach-Langenzell
Neue Wege geht der Weihnachtsmarkt im Hofgut Langenzell am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Dezember, jeweils von 12 bis 20 Uhr. Viele Gebäude im Hofgut öffnen ihre Türen, im Angebot gibt es verschiedene Aussteller, Oldtimer, Künstlerateliers und "Weihnachtsreiten" des Gestüts. Gastronomisch wird der Markt von den Neckargemünder Restaurants "Mio Limoncello" und "Christians Restaurant" begleitet, die am Tage und abends in der Bodega ein Sieben-Gänge-Menü auf Vorbestellung zaubern. Karten gibt es im Internet unter der Adresse www.mio-limoncello.de.



