Dossenheim: 20 Millionen Euro für das Kühn-Institut

Dossenheim. Die Forschungsanstalt für Kulturpflanzen wird erweitert.

17.06.2013 UPDATE: 17.06.2013 20:39 Uhr 57 Sekunden
Dossenheim. (RNZ) Das Julius-Kühn-Institut erhält an seinem Standort in Dossenheim ein neues Büro- und Laborgebäude. Dies teilte das Staatliche Hochbauamt in Heidelberg mit. Hintergrund der Erweiterung sind die organisatorische Neuausrichtung des Julius-Kühn-Instituts und die Zusammenführung des Instituts für biologischen Pflanzenschutz in Darmstadt mit dem bestehenden Institut für Obst und Weinbau am Standort in Dossenheim. Die Baukosten ohne Baunebenkosten betragen rund 20 Millionen Euro.

Bauherrin ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Im vergangenen Jahr erhielt das Staatliche Hochbauamt in Heidelberg den Auftrag, einen Planungswettbewerb durchzuführen. Nach einem europaweiten Teilnahmewettbewerb wurden 25 Arbeitsgemeinschaften aus Architekten und Ingenieuren aufgefordert, eine Gebäude- und Technikkonzeption für einen Neubau mit rund 3350 Quadratmetern Nutzfläche zu entwerfen.

Ziel des Wettbewerbes war es nach Angaben des Amtes, eine möglichst hohe gestalterische, organisatorisch-funktionale sowie wirtschaftliche Qualität für das Projekt zu erreichen. Ende letzter Woche tagte dann eine elfköpfige Jury unter dem Vorsitz des Präsidenten der Architektenkammer, Wolfgang Riehle, in Heidelberg. Nach intensiver Beratung bis in die späten Abendstunden wurden die besten Arbeiten ausgewählt. Der erste Preis ging an die Arbeitsgemeinschaft "hotz + architekten / PB Sütterlin und Partner GbR" aus Freiburg im Breisgau.

Der Entwurf erfülle "die vielfältigen Anforderungen an ein zeitgemäßes Instituts- und Laborgebäude in ausgewogener Weise", heißt es in der Bewertung der Jury zu dem Siegerentwurf.

Alle Entwürfe des Wettbewerbs sind noch bis Freitag, 28. Juni, im zweiten Obergeschoss des Staatlichen Hochbauamtes in Heidelberg (Bergheimer Straße 147) werktags von 9 bis 18 Uhr und an Samstagen von 10 bis 16 Uhr zu sehen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.