Plus

Dem Ostermarkt fehlten die Kunden

Meckesheim. Die Kurfürstliche Tradition litt unter dem kalten Wetter.

02.04.2013 UPDATE: 02.04.2013 00:30 Uhr 1 Minute, 22 Sekunden
Rote Äpfel und bunte Ostereier brachten Farbe ins Ostermarkttreiben. Foto: Alex
Von Inge Hanselmann

Meckesheim. Vom Kurfürst Karl Theodor stammt das Privileg, dass Meckesheim alljährlich zwei Krämermärkte abhalten darf. Von diesem alten Recht aus dem Jahr 1779 leitet sich der traditionelle dreitägige Ostermarkt her. Der Kurfürst setzte ihn auf Ende März fest, zu einer Jahreszeit, in der es keine weiteren Märkte in der näheren Umgebung gibt. Aber hatte er mit solch kaltem

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.