Dem Ostermarkt fehlten die Kunden
Meckesheim. Die Kurfürstliche Tradition litt unter dem kalten Wetter.

Meckesheim. Vom Kurfürst Karl Theodor stammt das Privileg, dass Meckesheim alljährlich zwei Krämermärkte abhalten darf. Von diesem alten Recht aus dem Jahr 1779 leitet sich der traditionelle dreitägige Ostermarkt her. Der Kurfürst setzte ihn auf Ende März fest, zu einer Jahreszeit, in der es keine weiteren Märkte in der näheren Umgebung gibt. Aber hatte er mit solch kaltem
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+