Auf geht’s zum "Zeitungsflirt 2017"

Anmeldeschluss ist der 7. November - Teilnehmen können achte bis zehnte Klassen

21.10.2016 UPDATE: 23.10.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 14 Sekunden

So viel Spaß kann eine Lektüre der Rhein-Neckar-Zeitung machen: Schnappschuss vom Zeitungsfrühstück, mit dem das Max-Born-Gymnasium in Neckargemünd den "Zeitungsflirt 2016" eröffnet hatte. Foto: Alex

Von Thomas Frenzel

Region Heidelberg. Montag, 7. November 2016. Dieses Datum sollten Lehrer, Schüler und Eltern im Blick haben, die Wert legen auf Lese- und Medienkompetenz. Denn an besagtem Montag endet die Anmeldefrist für den vierwöchigen "Zeitungsflirt 2017". So heißt das gemeinsame Bildungsprojekt von Rhein-Neckar-Zeitung und Volksbank Neckartal, das mit der Förderung junger Leute eine Erfolgsgeschichte schreibt. Tausende Schülerinnen und Schüler der achten bis zehnten Klassen haben in den zurückliegenden Jahren von der Teilnahme am "Zeitungsflirt" profitiert - und dabei auch noch Spaß gehabt.

Der "Zeitungsflirt 2017" geht vom 16. Januar bis 10. Februar über die Bühne. In diesen vier Wochen wird die Rhein-Neckar-Zeitung zum Unterrichtsmaterial. Täglich kostenlos in die "Zeitungsflirt"-Klassen geliefert, wird sie zum Deutschbuch der ungewöhnlichen Art. Ob Lokales oder Sport, Politik, Kultur oder Vermischtes aus aller Welt - die Artikel werden nicht nur gelesen, sondern analysiert und auf ihren Gehalt geprüft. Ganz nebenbei machen sich so die jungen Leute vertraut mit dem Aufbau einer Tageszeitung und lernen den Unterschied zwischen Nachricht und Meinung.

Auch die eigene Aktion kommt nicht zu kurz. Um das Gelernte zu vertiefen, sind die jungen Leute aufgerufen, selbst zu Reportern zu werden und Artikel zu schreiben. Als zusätzlichen Anreiz lobt die Volksbank Neckartal wieder einen Schreibwettbewerb aus. Es gibt Buchpreise zu gewinnen und die Rhein-Neckar-Zeitung veröffentlicht die besten Beiträge in einer Sonderbeilage.

Die mit ihren Klassen teilnehmende Lehrerschaft kann in allen Bereichen des "Zeitungsflirts 2017" auf professionelles Unterrichtsmaterial vertrauen. Erstellt wird es aktuell von dem privaten Medieninstitut ProMedia Maassen aus Alsdorf, das im Auftrag der Volksbank den "Zeitungsflirt" begleitet. Ein Vorbereitungsseminar Anfang Dezember stimmt Lehrer und Schülervertreter zudem auf die vier Flirtwochen ein.

Teilnehmen am "Zeitungsflirt 2017" können alle achten bis zehnten Klassen der weiterführenden Schulen im Geschäftsgebiet der Volksbank Neckartal. Das reicht von Eberbach über Neckargemünd bis Sinsheim. Ansprechpartnerin ist Marianne Weiß von ProMedia Maassen. Sie hat die Rufnummer 0 24 04 / 94 07 23 und ist per E-Mail über marianne.weiss@promedia-maassen.de zu erreichen.

Und wie eingangs gesagt: Anmeldeschluss ist am Montag, 7. November.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.