A 5-Sperrung: Die Eppelheimer Behelfsbrücke wird abgerissen
Ab Freitagabend wird die Autobahn A 5 gesperrt und die alte Behelfsbrücke abgehoben - Die offizielle Eröffnung folgt im August

Während die Radler schon fleißig auf der neuen Brücke über der Autobahn 5 unterwegs sind, hat der Abbruch der alten Widerlager begonnen. Am Wochenende wird die Behelfsbrücke abgehoben - und die A 5 voll gesperrt. Foto: Alex
Von Christoph Moll
Eppelheim/Heidelberg. Heimlich, still und leise hat das Regierungspräsidium Karlsruhe als Bauherr die neue Brücke über die Autobahn 5 zwischen dem Eppelheimer Süden und dem Heidelberger Pfaffengrund freigegeben. Inoffiziell zumindest, denn die offizielle Eröffnung folgt noch. Seit Kurzem werden Fußgänger und Fahrradfahrer also schon über die neue Querung geleitet und nicht mehr über die Behelfsbrücke, die seit drei Jahren die durch einen Unfall am Ostersamstag 2012 stark beschädigten und danach abgerissenen beiden alten Bauwerke aus dem Jahr 1936 ersetzte. Künftig wird es nur noch eine Brücke geben.
Nun stehen die Arbeiten an der neuen Brücke nach einer Bauzeit von rund neun Monaten kurz vor dem Abschluss, wie Hans-Joachim Krauß vom Baureferat Nord des Karlsruher Regierungspräsidiums in Heidelberg gegenüber der RNZ bestätigt. Es sei aber noch nicht alles fertig. Noch fehlten der Asphalt der künftigen Fahrbahn und die Anbindung der bisherigen Wege zur Brücke. Diese sind bisher nur geschottert und sollen ebenfalls asphaltiert werden.
Die jetzige "Umleitung" für Fußgänger und Fahrradfahrer funktioniere aber ganz gut, berichtet Krauß. So habe man wegen des Schotterbelags aus Sicherheitsgründen Schilder mit der Aufschrift "Radfahrer bitte absteigen" aufgestellt. Es habe sich aber gezeigt, dass dies gar nicht notwendig ist. "Es steigt kein Fahrradfahrer ab, das klappt wunderbar", so Krauß. Auf der Brücke sind die Radler dann problemlos unterwegs, denn die sogenannte Kappe für Fußgänger und Fahrradfahrer neben der Fahrbahn ist bereits fertig.
Der Abbruch der Widerlager der ursprünglichen Brücke, auf denen noch die Behelfsbrücke liegt, hat unterdessen bereits begonnen. "Wir haben schon viel von dem alten Beton abgebrochen", berichtet Krauß.
Der Rest und auch die Behelfsbrücke werden ab heute Abend folgen. Dazu wird die A 5 von 22 Uhr bis voraussichtlich Sonntag, 22 Uhr, gesperrt. Es ist die nunmehr dritte und letzte Vollsperrung der Autobahn, die im Zusammenhang mit der Brücke steht. Die aktuelle Sperrung ist notwendig, um die nun nicht mehr benötigte Behelfsbrücke mit einem Kran abzuheben und die Reste der Widerlager sowie den Pfeiler in der Mitte der beiden Autobahn-Fahrbahnen abzubrechen. Eine kurze Vollsperrung der Autobahn am Wochenende sei effektiver und die Auswirkungen seien gering, sagte Krauß.
Ob künftig auch Autofahrer die Brücke nutzen dürfen, ist offenbar noch gar nicht so klar. Das Regierungspräsidium hält sich in dieser Frage zurück, denn dies müssten die Städte Heidelberg und Eppelheim unter sich ausmachen. Die Brücke ist jedenfalls als "Wirtschaftsweg" ausgelegt. Ihr Vorgänger war das auch - aber der Autoverkehr trotzdem rege. Und übrigens auch nicht verboten. Ob sich das ändert? Die neue Brücke in Verlängerung der Eppelheimer Leonie-Wild-Straße könnte jedenfalls bei der Erneuerung der Straßenbahnbrücke zwischen Eppelheim und Pfaffengrund im Norden ab Ende 2016 möglicherweise als Umleitung gebraucht werden.
Die offizielle Eröffnung der 42 Meter langen und 9,75 Meter breiten Brücke soll - auch wenn die Arbeiten schon früher abgeschlossen sind - Anfang August gefeiert werden, wie Hans-Joachim Krauß andeutete. Dann soll auch ein Vertreter des Bundesministeriums dabei sein - immerhin trägt der Bund mit 1,3 Millionen Euro den Hauptteil der Gesamtkosten von 2,1 Millionen Euro. Die beiden Städte Heidelberg und Eppelheim geben je 400 000 Euro für einen von ihnen gewünschten breiteren Fuß- und Radweg von 3,75 Meter dazu.
Was sonst auf dem Programm der Eröffnungsfeier steht, ist unbekannt. Eppelheims kreativer Bürgermeister Dieter Mörlein lässt sich da aber sicher noch etwas einfallen …