Plus Reaktion auf Gefahrenlagen

So reagierte die Wieslocher Wehr auf den Stromausfall

Kommandant Philipp Büchel sieht viel Positives am Konzept der Wieslocher Wehr. Der Ausbau kritischer Infrastruktur sei weiterhin wichtig.

27.07.2024 UPDATE: 27.07.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 32 Sekunden
​Zwei wichtige Punkte im Konzept der Freiwilligen Feuerwehr Wieslochs zum Umgang mit für die Bevölkerung gefährlichen Situationen: Notruf- und Informationspunkte und Sirenen. Fotos: Pfeifer

Von Armen Hesse

Wiesloch. Die Lage am Dienstag sei komplex gewesen, sagt Philipp Büchel, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wieslochs. "Wir gehen normalerweise von einem Inselereignis aus, ein Stromausfall in einem Ortsteil zum Beispiel. Davon, dass die komplette Stadt ohne Strom ist, gehen wir eigentlich nicht aus." Dass sie zusätzlich auf den Unfall in Walldorf

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.