Als die Zigarrenfabrik den Alltag bestimmte
Der Verein für Kunst und Heimatgeschichte erinnert mit der Skulptur "Die Zigarrenmacherinnen" an ein Kapitel der Ortsgeschichte

Feierliche Enthüllung der Skulptur "Die Zigarrenmacherinnen" auf dem Rathausplatz in Rauenberg, von links: Dr. Dieter Wagner, der Künstler Dr. Hatto Zeidler, Andreas Staar, Bürgermeister Peter Seithel und der Abgeordnete Karl Klein. Foto: Pfeifer
Rauenberg. (GW) Dass Rauenberg eine lange Tradition im Weinbau hat, ist hinlänglich bekannt. Dass in Rauenberg und den umliegenden Gemeinden im vergangenen Jahrhundert aber auch die Zigarrenmacherindustrie blühte, hat nur noch die ältere Generation erlebt. Um dieses alte Gewerbe nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, hat sich der "Verein für Kunst und Heimatgeschichte" dazu entschlossen, in
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+