Das dunkle Kapitel der Psychiatriegeschichte
Historische Führung widmete sich den Opfern des Nationalsozialismus

An die Ermordung von zwölf Kindern erinnert das Mahnmal vor der früheren "Kinderfachabteilung". Foto: Pfeifer
Von Anton Ottmann
Wiesloch. Im Mai 2004 spürte die in England lebende Exil-Lettin Bronislava Liepins nach fast 60 Jahren über das Internationale Rote Kreuz ihre Schwester Veronika Svilans im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden in Wiesloch auf. Veronika war eine von 800 osteuropäischen Zwangsarbeitern, die von der amerikanischen Militärverwaltung kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+