Plus Ottheinrich-Gymnasium Wiesloch

Berufsorientierung mit Kochroboter und Ohren aus dem 3D-Drucker

Schülerinnen und Schüler des Ottheinrich-Gymnasiums nahmen im Rahmen der Berufsorientierung an der Initiative "Coaching-4-Future" teil.

26.05.2023 UPDATE: 26.05.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 38 Sekunden
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik: Die sogenannten MINT-Fächer und ihre praktischen Anwendungen waren das Thema eines Berufsorientierungs-Projekts am Ottheinrich-Gymnasium. Foto: Pfeifer

Von Lara Steinbuch

Wiesloch. Was ist eigentlich Bionik? Welche Jobs sind an der Entwicklung des schnellsten Zugs der Welt beteiligt? Und wie entstehen Ohren im Labor?

Mit genau diesen Fragen beschäftigten sich die neunten Klassen am Ottheinrich-Gymnasium in Wiesloch im Rahmen der Berufsorientierungswoche. Und das gemeinsam mit zwei besonderen Gästen: Simone Bauer

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.