Berufsorientierung mit Kochroboter und Ohren aus dem 3D-Drucker
Schülerinnen und Schüler des Ottheinrich-Gymnasiums nahmen im Rahmen der Berufsorientierung an der Initiative "Coaching-4-Future" teil.
Von Lara Steinbuch
Wiesloch. Was ist eigentlich Bionik? Welche Jobs sind an der Entwicklung des schnellsten Zugs der Welt beteiligt? Und wie entstehen Ohren im Labor?
Mit genau diesen Fragen beschäftigten sich die neunten Klassen am Ottheinrich-Gymnasium in Wiesloch im Rahmen der Berufsorientierungswoche. Und das gemeinsam mit zwei besonderen Gästen: Simone Bauer
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+