Notstromversorgung

Wiesloch hält die Vorsorge für unentbehrlich

Die Stadt komplettiert die Versorgung der Feuerwehren. Gibt es ein Aggregat fürs Rathaus?

25.06.2023 UPDATE: 25.06.2023 06:00 Uhr 48 Sekunden
Bei der Übergabe des Notstromaggregats an die Schatthausener Feuerwehr wurde die Bedeutung der Vorsorge für den Notfall betont. Foto:Pfeifer

Wiesloch. (hds) Für Stromausfälle sind die Feuerwehren Wieslochs jetzt umfassend gerüstet. In diesen Tagen wurde das letzte Notstromaggregat bei den Floriansjüngern in Schatthausen in Betrieb genommen. Den Anfang machte bereits vor längerer Zeit Frauenweiler, dann folgten die Wehren von Baiertal und Wiesloch. Insgesamt beliefen sich die Kosten für die vier Anlagen auf 240.000 Euro, 30 Prozent dieser Summe steuerte das Land Baden-Württemberg bei.

"Wir haben ja jetzt gesehen, wie wichtig eine solche Vorsorge ist", so Bürgermeister Ludwig Sauer. Bereits im Februar, bei einem Trafobrand, musste das Aggregat in der Kernstadt eingeschaltet werden. "Bei dem langen Stromausfall in der Vorwoche, als viele Leitungen fast elf Stunden ,tot’ blieben, konnte die vorsorglich eingebaute Einrichtung wieder Überbrückungsarbeit leisten", so Sauer.

Bei der Stadt gibt es auch Überlegungen, im Rathaus für den Fall der Fälle eine solche Anlage installieren zu lassen. Mit den speziellen Aggregaten können die jeweiligen Gebäude der Feuerwehren versorgt werden. Die Kapazität richtet sich nach der Größe der Gebäudekomplexe. Beispiel: In Wiesloch steht mit 80 Kilovoltampere das größte Notstromaggregat.

Die Anlagen springen bei einem Stromausfall dank eingebauter Steuerung automatisch an und die Betriebszeit ist auf maximal 72 Stunden ausgerichtet. Als Energiequelle wird Dieselöl benutzt.

Anmerkung der Redaktion: Bei den Einheiten ist uns ein Fehler unterlaufen. Anstatt Kilowattstunden waren Kilovoltampere gemeint.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.