Neckarhausen lässt’s krachen

Am Samstag startet die Kerwe, bis Montag wird gefeiert

Die RNZ hat alle wichtigen Informationen rund um die Neckarhäuser Kerwe zusammengefasst - Von Straußwirtschaften und viel Musik

30.08.2017 UPDATE: 31.08.2017 06:00 Uhr 2 Minuten, 1 Sekunde

Entlang der Hauptstraße in Neckarhausen bauen Vereine und Parteien ihre Straußwirtschaften auf, dort spielen auch Musikgruppen. Fotos (2): Pilz

Von Nicoline Pilz

Edingen-Neckarhausen. Am Wochenende steigt sie wieder, die kleine Kerwe in Neckarhausen, die der Förderverein des FC Viktoria vor rund 20 Jahren wiederbelebt hat. Seitdem haben sich im Kern die Akteure nicht wesentlich geändert, wobei die Viktoria die Fahne des Brauchtums als letzter Verein auch noch am Montag bis zum späten Abend hochhält.

Kerwe und Kirchweih treffen in Neckarhausen zusammen: Die katholische Sankt Andreas Kirche wurde Anfang September 1960 geweiht, ein gewollter Zusammenschluss von dörflicher Tradition und geistlichem Akt, auch wenn der Erzbischof seinerzeit der Weihe zornig ferngeblieben war, weil er die Ausgestaltung der Kirche durch den Glaskünstler Théo Kerg viel zu modern fand. Eine von vielen Anekdoten, die im Zusammenhang mit Kerwe und Kirchweih seit vielen Jahren immer wieder geschrieben werden.

Und dabei fällt auch der "Kerweschlumbel" eine wichtige Rolle zu. Sie wurde noch vor einiger Zeit am Dienstag nach der Kerwe am Fährbuckel verbrannt. Mittlerweile wird sie aber aus Pietäts- und Kostengründen verschont. Heute verbringt sie ihre Regentschaft gut sichtbar und sicher angekettet am Kerwebembel der Viktoria. Wobei sie immer mal wieder anders auftritt: vor zwei Jahren als letztlich erfolglose Bürgermeisterkandidatin, im vergangenen Jahr dann als Müllsammlerin in Anspielung auf die fehlenden Behältnisse am neu gestalteten Schlossvorplatz. Ein Manko, das Anfang 2017 endlich abgestellt wurde.

Die RNZ hat alle wichtigen Informationen rund um die Neckarhäuser Kerwe zusammengefasst:

> Eröffnung: Inoffizielle Eröffnung der Kerwe ist bereits am Freitagabend, 1. September, mit dem Boule-Turnier des Männergesangvereins 1859 Neckarhausen auf dem Boulodrôme am Freizeitbad. Offiziell geht’s dann am Samstag, 2. September, um 16 Uhr auf dem Platz am Freizeitbad mit den drei Böllerschüssen aus der Kanone der Schützen los. Danach folgt der obligatorische Fassbieranstich und die Übergabe der Kerwegaben "Weck, Worschd und Woi", zwischen die sich im vergangenen Jahr ein österreichischer roter "Blauer Zweigelt" gemogelt hatte.

> Straußwirtschaften: Im Anschluss an die Inthronisation der Kerweschlumbel am Kerwebembel der Viktoria öffnen die Straußwirtschaften der beteiligten Vereine. In diesem Jahr lädt die Germania erstmals mit ihrem Festzelt zu Kaffee und Kuchen auf der Hauptstraße ein. Ebenfalls auf der Hauptstraße, im Bangert-/Konrad’schen Anwesen, betreibt der SPD-Ortsverein im Zusammenspiel mit dem Frauenchor des Arbeitersängerbunds 08 Neckarhausen eine "Straußwirtschaft". Die Neckarhäuser Sportfischer laden am Sonntag, 3., und Montag, 4. September, von elf bis 18 Uhr ins "Fischerhäusel" ein. Am Sonntagmittag runden die Sektbar des CDU-Gemeindeverbandes und die "Wähl-Bar" von Bündnis 90/Die Grünen das Kerwe-Geschehen ab.

> Musikalische Unterhaltung: Am Samstagabend spielt von 20 Uhr an die Oldieband "Eis am Stiel" am Kerwebembel der Viktoria, am Sonntag folgt von 11.30 Uhr an die Musikvereinigung Neckarhausen. Den Montagabend lassen an selber Stelle das Duo "Stips und Doc" ab 19 Uhr ausklingen, "Wunschkonzert" der Besucher inklusive.

> Sperrungen und Umleitungen: Anlässlich der Kerwe wird die Hauptstraße zwischen den Einmündungen der Schlossstraße und der Speyerer Straße gesperrt. Die Schausteller werden wie im letzten Jahr vor dem Schloss auf der Hauptstraße platziert. Die Umleitung erfolgt über die Schlossstraße, Friedrich-Ebert-Straße zur Speyerer Straße und ist ausgeschildert. In der Schlossstraße wird auf der Südostseite ein Halteverbot angeordnet. Die Bushaltestelle auf der Schlossseite und Thomas-Mann-Straße werden wie gewohnt angefahren, während die Haltestelle auf der Seite des Freizeitbades nicht verlegt und somit auch nicht angefahren wird.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.