Neckargemünd

Realschule feierte 50. Jubiläum mit großem Festakt

Eine Schule, 50 Jahre, unzählige Geschichten. Die frühere Schulleiterin Marion Marker-Schrotz wurde verabschiedet.

24.10.2022 UPDATE: 24.10.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 21 Sekunden
Die Schulchöre der Klassen 5 bis 10 unter der Leitung von Annette Ziegler gestalteten den Jubiläumsabend mit. Foto: Haasemann-Dunka

Von Anna Haasemann-Dunka

Neckargemünd. Gefüllt mit zahlreichen "Schulgeschichten" war das 50. Jubiläum der Realschule, das an viel Gutes, aber auch an ein schlimmes Ereignis in der Schulgeschichte erinnerte: an den Schulhausbrand im Jahr 2003. Daniel Mohr, ab 1990 Schüler der Realschule, hatte in seinem Grußwort für die Volksbank Neckartal das Bild vor Augen, wie er damals als Mitglied der Feuerwehr versuchte das Feuer zu löschen.

Marion Marker-Schrotz mit Ulrich Falter (M.) und dessen Stellvertreter Matthias Vogt. Foto: Haasemann-Dunka

Die Erinnerung an den Beginn, an die Zeit nach dem Brand, an acht Schüler-Generationen, an das Lehrerkollegium und die Schulleiter – all das umschloss der feierliche Jubiläumsabend am Freitag unter dem Motto "Alles ist und hat Geschichte(n)" in der Aula des Schulzentrums, den das Lehrer-Duo Ralph Schalich und Loredana Gül charmant moderierte. Und dazu gehörte auch Dank zu sagen – etwa der Schulsekretärin Petra Böhmer, die "ein Gesicht der Realschule ist", oder auch der früheren Schulleiterin Marion Marker-Schrotz. Sie verließ im Juli 2022 nach 14 Jahren die Realschule und wechselte nach Hockenheim. Für sie sang der Chor des Kollegiums unter der Leitung von Annette Ziegler das vom ganzen Saal umjubelte Lied "Say it with a song". Sichtlich gerührt beantwortete die Schulleiterin die Frage der Moderatoren, ob ihr der Abschied schwerfiel, mit heftigem Kopfnicken.

Mit dem feierlichen "Pomp and Circumstances" von Edward Elgar – gespielt von einem Bläserensemble – eröffnete die Realschule die Feierstunde. Der kommissarische Schulleiter Ulrich Falter begrüßte unter anderem die früheren Schulleiter, Kooperationspartner, Gemeinderäte, ehemalige Schüler und Lehrer, Bürgermeister aus dem Einzugsgebiet der Realschule und für den Schulträger den stellvertretenden Bürgermeister Jürgen Rehberger. Das Bild der Realschule von innen und außen prägten Schüler, Eltern und Lehrer, betonte er und dachte gerne an die Zeit zurück, als zwei Container-Dörfer auf beiden Seiten des Neckars den Schulalltag bestimmten und ein ganz eigenes Schulleben entstand.

Die hervorragende Arbeit, die in den Schulen geleistet wird, hob Jürgen Rehberger als Überbringer der Glückwünsche für die Stadt hervor. Die Aufwärtsentwicklung Neckargemünds sah er mit dem Schulangebot verbunden, das ein Zusammenwachsen mit den umliegenden Gemeinden bewirkte. Ohne die hier geleistete Bildungsarbeit wäre Kultur gar nicht möglich, betonte er. Sein Enkel, der aktuell die fünfte Klasse besucht, fühle sich in der Realschule sehr wohl und sei begeistert, so Rehberger.

Auch interessant
Realschule Neckargemünd: Abschied nach turbulenten Jahren
"Schüler machen Zeitung": Diese Schüler schrieben die besten Artikel
Neckargemünder Schulzentrum: Das Mittagessen kommt künftig jeden Tag aus Bayern

Wichtige Unterstützer und Kooperationspartner der Schule sind die beiden Neckargemünder Banken, Sparkasse und Volksbank, wenn es um Orientierungspraktika, Bewerbungstraining oder Berufsberatung geht. Christoph Schmid von der Sparkasse lobte die Wertevermittlung der Schule und Daniel Mohr verriet, dass er dank der Skifreizeit in der Realschule seine Leidenschaft für den Wintersport entdeckte.

Viel mehr Schulgeschichten, die die Veränderungen in den 50 Jahren betonten, aber auch persönliche Erinnerungen beinhalteten, waren im Laufe des Abends zu hören. Jutta Stier vom katholischen Schuldekanat, die auch für den evangelischen Schuldekan Manfred Hilkert sprach, spannte den Bogen vom Religionsunterricht vor 50 Jahren, als noch Merksätze auswendig zu lernen waren, hin zum co-konfessionellen Unterricht heute. Herzliche Grußworte mit Erinnerungspotenzial steuerten auch das Schulamt Mannheim, der Elternbeirat und der Förderverein der Schule im zweiten Teil des Abendprogramms bei sowie die Landtagsabgeordneten Hermino Katzenstein (Grüne) und Albrecht Schütte (CDU) sowie der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci.

Stimmen ehemaliger Schüler und ihre Schulgeschichten lasen die Schülersprecher Marie und Axel vor. Marie konnte für sich selbst feststellen: "Ich finde eigentlich alles toll an der Realschule!" So wie das Lehrerkollegium als Chor, so begeisterten auch die Schulchöre der Klassen 5 bis 10 mit ihren Liedbeiträgen und mit dem Chor des Kollegiums zusammen bei "Get lucky". Die Tanz-AG zeigte einen mitreißenden Tanz zu einem Musik-Medley mit Songs der vergangenen 50 Jahre und zum Abschluss stimmte das Publikum gerne mit Kollegiumschor und Schulchor in den Refrain des eigens komponierten Schulsong "RS NGD" aus der Feder von Michael Scheffler und Kollegen ein.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.