Naturschutzgebiet "Pflege Schönau-Galgenbuckel"

Psychologische Besucherlenkung in Sandhausen

Niedrige Holzkonstruktion ersetzt Zaun im Sandhäuser Naturschutzgebiet - Naturschutzwart Weiser appeliert an Verantwortungsbewusstsein der Besucher

03.01.2018 UPDATE: 04.01.2018 06:00 Uhr 36 Sekunden

Eine neue Holzkonstruktion soll im Sandhäuser Naturschutzgebiet die Besucher abhalten, den Dünenweg zu verlassen. Foto: Weiser

Sandhausen. (heb) Der Zaun, der beidseits des Weges entlang der Sandrasengebiete im Naturschutzgebiet "Pflege Schönau-Galgenbuckel" verlief, war schon lange morsch und teilweise kaputt gewesen - ein Ärgernis. Nun hat das Regierungspräsidium den alten Zaun durch eine Holzkonstruktion auf Kniehöhe ersetzen lassen, die nur auf einer Seite des Weges verläuft. Diese "psychologische Besucherlenkung" hatten Vertreter des Regierungspräsidiums bei einem Ortstermin Ende September angekündigt.

Für die vergleichsweise hohen Pfosten gibt es eine Erklärung. Hier lässt sich ein mobiler Elektrozaun einhängen, so dass eine spätere Beweidung des Gebietes möglich wird. Auf lange Sicht sollen Schafe, Ziegen und Esel hier als "Landschaftsgärtner" dafür sorgen, dass die artenreichen Sandrasen erhalten bleiben und sich nicht Brombeerbüsche, Robinien und andere unerwünschte Gewächse ausbreiten.

Da das Gebiet nun leicht zugänglich ist, appellierte Naturschutzwart Peter Weiser an das Verantwortungsbewusstsein der Besucher. Auch erinnerte an die Regeln für Naturschutzgebiete: Hunde anleinen und auf den Wegen bleiben.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.