Meckesheim

Der Sonnenrain hat ein Tempo-Problem

Über zwei Monate wurde die Geschwindigkeit in der 30er-Zone gemessen - 97,5 Prozent der Verkehrsteilnehmer waren zu schnell

05.10.2018 UPDATE: 05.10.2018 18:45 Uhr 31 Sekunden

Tempo 30: Bis Ende August stand diese Messtafel in der Straße am Sonnenrain. Foto: Alex

Meckesheim. (lew) Die Zahlen der Geschwindigkeitsmessung in der Straße Am Sonnenrain sind ebenso eindeutig wie erschreckend: Im Zeitraum zwischen 25. Juni bis 30. August wurden insgesamt 9564 Messungen erfasst. Nun wurde das Ergebnis der Auswertung bekannt gegeben.

Demzufolge haben sich lediglich 2,5 Prozent aller motorisierten Verkehrsteilnehmer an das hier vorgeschriebene Tempolimit von 30 km/h gehalten. 14,7 Prozent der Messungen lagen zwischen 30 und 40 Kilometern pro Stunde, 49,5 Prozent der Fahrer waren mit 40 bis 50 Kilometern pro Stunde unterwegs und 33,3 Prozent mit über 50 Kilometern pro Stunde. Der unrühmliche Spitzenreiter wurde mit 108 km/h gemessen.

Auch interessant
Verkehr in Meckesheim: Der Sonnenrain bleibt ein Sorgenkind

Die Gemeinde Meckesheim um Bürgermeister Maik Brandt sieht sich durch die Messung bestätigt: "Es besteht Handlungsbedarf." Eine mögliche Lösung könnte die Aufstellung einer Radarfalle sein. Für die Geschwindigkeitsüberwachung wäre dann der Rhein-Neckar-Kreis zuständig, an den die Ergebnisse übermittelt wurden, und der der Installation eines Blitzers positiv gegenübersteht.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.