Malschenberg

Feuerwehren zogen tonnenschwere Fahrzeuge beim "Firetruck-Pulling"

Mit Muskel-Antrieb über die Straße. Elf Mannschaften maßen ihre Kräfte beim ersten Event der Feuerwehr.

25.05.2023 UPDATE: 25.05.2023 06:00 Uhr 2 Minuten
Kraft und Motivation war gefragt beim „Firetruck-Pulling“ – dem Ziehen von Feuerwehr-Fahrzeugen. Elf Mannschaften traten zum Wettbewerb der Malschenberger Feuerwehr an. Foto: Montalbano

Von Marco Montalbano

Malschenberg. Wer beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Malschenberg vorbeischaute, mochte sich im ersten Moment fragen, ob trotz aktuell sinkender Kraftstoffpreise den Floriansjüngern selbiger ausgegangen sei. Denn eine Gruppe zog eines der tonnenschweren Einsatzfahrzeuge an einem Seil über eine ansteigende Strecke von 25 Metern. Doch die Lösung des Geheimnisses war einfach: nachdem schon die letztjährige Feier mit der Einweihung des neuen Gebäudes etwas ganz Besonderes gewesen war, setzten die Malschenberger nun noch eins drauf und hatten erstmalig andere Feuerwehren, Rettungsorganisationen, Vereine, Betriebe und private Gruppen zum sportlichen Wettbewerb mit Spaßfaktor eingeladen. Die begeistert aufgenommene Idee bereitete Beteiligten wie Zuschauern großen Spaß.

Gut gelaunt traf sich Jung und Alt von nah und fern beim Feuerwehrfest an zwei Tagen zum "Tag der offenen Tür" bei der Freiwilligen Feuerwehr Malschenberg. Beste Stimmung bei optimaler Versorgung mit festen und flüssigen Genüssen war dabei schon am ersten Tag garantiert. Rund elf Teams hatten sich angemeldet, vertreten waren die Feuerwehren aus Malschenberg, Mingolsheim, Mühlhausen, Rauenberg und Rotenberg, der Musikverein Rauenberg, der TSV Malschenberg und die privaten "Zumbagirls".

Geduldig warteten die drei bereit stehenden Pokale und eine große Trophäe als Wanderpokal schon auf die Gewinner, als mit einem Probeziehen gestartet wurde, gefolgt von zwei zählenden Durchgängen. Mit viel Elan und angefeuert vom Publikum zogen die teilnehmenden Teams zu fünft bei den Männern, zu sechst bei den gemischten Gruppen und zu siebt bei den Damen, das rund sechs Tonnen wiegende Gefährt so schnell wie es die Kräfte zuließen bis zur Ziellinie.

Die Idee hatte der stellvertretende Kommandant Maximilian Ittemann. Der Pokal ging an die Feuerwehr Mühlhausen. Foto: Montalbano

Dabei ging die Feuerwehr Mühlhausen mit sensationellen 15,6 Sekunden aus dem Wettbewerb als Sieger hervor. Abteilungskommandant Alexander Krotz sagte später, auf das gute Abschneiden seiner Kameraden angesprochen, launig: "Die waren motiviert bis in die Haarspitzen. Der Pokal steht bei uns jetzt auf einem Ehrenplatz. Wir freuen uns schon darauf, ihn im nächsten Jahr zu verteidigen." Am Abend feierten alle an der Bar, während die "Undercoverboys" mit Live-Musik für Stimmung sorgten. Auch am Sonntag war beim "Tag der offenen Tür" einiges geboten.

Auch interessant
Rauenberg: Neues Fahrzeug und Oldtimer beim Feuerwehrfest (plus Fotogalerie)
Feuerwehr Rauenberg: Der längste Einsatz 2022 dauerte 13 Stunden
Rauenberg: Jugendfeuerwehren setzen Szenario realitätsnah um
Rauenberg: Trotz Übungsflaute hat die Feuerwehr nichts verlernt

Um 10 Uhr fand das Weißwurstfrühstück statt, umrahmt von der Trachtenkapelle Harmonie Malschenberg. Deftig wurde es mit dem Mittagstisch, während die Naschkatzen beim Waffelbacken und Kuchenverkauf auf ihre Kosten kamen. Die Kleinsten freuten sich über ein Kinderprogramm, Rundfahrten und die Fahrzeugausstellung.

Teilnehmerin Silke Spannagel von der Damenmannschaft des Musikvereins Rauenberg, bei dem sie auch erste Vorsitzende ist, kommentierte begeistert: "Die Idee ist einfach super. Eine tolle Sache." Der "Firetruck-Pulling"-Wettbewerb geht auf die Idee des stellvertretenden Malschenberger Kommandanten Maximilian Ittemann zurück, der verriet: "Ich sah das im Internet und schlug es sofort vor. Alle waren begeistert davon und so gut wie jedes teilnehmende Team hat angekündigt, im nächsten Jahr wieder dabei sein zu wollen." Die Idee sei eingeschlagen wie eine Bombe, sodass schon im Vorfeld die Wiederholung außer Frage gestanden habe. "Ich war gleich einverstanden", meinte dann auch Abteilungskommandant Lukas Schäffner, der ergänzte: "Eine kreative Idee, die allen Spaß macht."

Info: Die Jugendfeuerwehr Malschenberg trifft sich in der Regel zweimal im Monat mittwochs in der Letzenbergstraße 78 um 18 Uhr. Nächste Termine bitte erfragen unter Telefon 0 72 53/2 61 72 oder per E-Mail an: info@feuerwehr-malschenberg.de. Mehr Informationen gibt es unter www.feuerwehr-malschenberg.de 

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.