Plus Malsch

Mehrheit will nicht auf Solarenergie warten

Der Gemeinderat beauftragt eine Potenzialanalyse für die Dachflächen gemeindeeigener Liegenschaften.

29.08.2023 UPDATE: 29.08.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 23 Sekunden
Malsch will prüfen, ob Solaranlagen auf Gemeindegebäuden ähnlich wie beim Wieslocher Palatin möglich sind. Foto: Pfeifer

Malsch. (mir) Der Ausbau der Solarenergie ist notwendig, darüber waren sich alle Räte der Gemeinde Malsch einig. Auch darüber, dass dies möglichst schnell geschehen müsse, herrschte weitgehend Übereinstimmung. "Meine Kinder sagen mir immer wieder, wir wollen aber jetzt saubere Energie", sagte Rüdiger Bös von der CDU, und Claus Stegmaier von den Grünen argumentierte: "Es muss jetzt was

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.
Malsch: Mehrheit will nicht auf Solarenergie warten - Rhein-Neckar - Nachrichten und Aktuelles aus der Region - Rhein-Neckar-Zeitung
Plus Malsch

Mehrheit will nicht auf Solarenergie warten

Der Gemeinderat beauftragt eine Potenzialanalyse für die Dachflächen gemeindeeigener Liegenschaften.

29.08.2023 UPDATE: 29.08.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 23 Sekunden
Malsch will prüfen, ob Solaranlagen auf Gemeindegebäuden ähnlich wie beim Wieslocher Palatin möglich sind. Foto: Pfeifer

Malsch. (mir) Der Ausbau der Solarenergie ist notwendig, darüber waren sich alle Räte der Gemeinde Malsch einig. Auch darüber, dass dies möglichst schnell geschehen müsse, herrschte weitgehend Übereinstimmung. "Meine Kinder sagen mir immer wieder, wir wollen aber jetzt saubere Energie", sagte Rüdiger Bös von der CDU, und Claus Stegmaier von den Grünen argumentierte: "Es muss jetzt was

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.