Leimen

Razzia zu illegalen und manipulierten Pokerrunden

Polizei durchsucht 23 Objekte in ganz Deutschland - Tatverdächtige sind Hells Angels-Mitglieder

15.05.2018 UPDATE: 15.05.2018 17:01 Uhr 34 Sekunden
Symbolfoto: dpa

Leimen. (pol/mare) Die Polizei hat mit einer Razzia in Rheinland-Pfalz und sechs anderen Bundesländern illegale und manipulierte Pokerrunden ins Visier genommen. Unter Federführung des Landeskriminalamt Sachsen kam es am Dienstag zu Durchsuchungen wegen des Verdachts des banden- und gewerbsmäßigen Betruges, wie die Behörde in Dresden mitteilte.

Rund 300 Beamte waren danach in insgesamt 23 Objekten in Wörth am Rhein, Dresden, Hamburg, Rostock, Berlin, Cottbus, Markkleeberg, Zwickau und Leimen im Einsatz. Dabei wurden sechs Haftbefehle vollstreckt und umfangreiches Beweismaterial sichergestellt. Zudem beschlagnahmten die Beamten eine Schusswaffe sowie Betäubungsmittel.

Seit Oktober 2017 liefen die Ermittlungen des LKA gegen 15 Beschuldigte. Bei mehreren Tatverdächtigen handele es sich um Mitglieder der Rocker-Gruppierung Hells Angels aus Berlin, hieß es.

Diese sollen seit mindestens April 2014 regelmäßig Pokerrunden mit liquiden, teils auch prominenten Spielern organisiert haben. Dabei betrogen die Tatverdächtigen laut LKA die Spieler mithilfe manipulierter Technik. Die Ermittler gehen von einem Gesamtschaden in Höhe von mindestens 600.000 Euro aus.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.