Ladenburg

Artistik von Weltrang in lockerer Atmosphäre

Das Unterwegs Varieté aus Schriesheim gastierte am Wochenende auf dem Obsthof Schuhmann.

22.05.2023 UPDATE: 22.05.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 20 Sekunden
Hoch über den Köpfen der Zuschauer schwangen sich Avital und Jochen Pöschko am Trapez empor. Der Obsthof bot dabei die perfekte Kulisse für die drei Aufführungen. Foto: Sturm

Von Axel Sturm

Ladenburg. Am liebsten sind die Trapezkünstler Jochen Pöschko, seine Frau Avital und ihre Kinder Ma’ayan (12) und Noah (9) mit ihrem Unterwegs Varieté auf Tour. Wobei die Nachwuchskünstler ihre Eltern nicht immer begleiten können. Noah geht in Schriesheim, wo die Familie, die in der Trapezbranche zur Weltklasse zählen, lebt, in die Strahlenberger Grundschule, seine Schwester auf das Kurpfalz-Gymnasium. Am besten zu bewerkstelligen sind für die Familie also Auftritte in der Region. So gastierte das Unterwegs Varieté am Wochenende an drei Tagen auf dem Ladenburger Obsthof Schuhmann.

Das Ensemble des Varietés hat neben seiner Stammbesetzung auch immer wieder andere Künstler dabei. Diesmal zum Beispiel das Hand-Akrobatik-Duo Chris & Iris, die jüngst auf einer US-Tournee unterwegs waren und Elli Huber, die gerade aus Australien zurück war, wo sie für ihre Schwung-Trapez-Vorführung den Sydney Festival Award erhielt. Das Ehepaar Pöschko war im letzten Monat in Nord-Irland auf Tour und hatte noch einen Auftritt im berühmten Cabaret Du Monde in Paris, um nach einem Abstecher über Barcelona in die Kurpfalz zurückzukehren.

"Auftritte vor Freunden und Bekannten sind für uns schon besonders", sagte Pöschko der RNZ. Es war übrigens die Obsthof-Familie Schuhmann, die den Pöschkos in der schwierigen Corona-Zeit anbot, einige Aufführungen auf ihrem Gelände zu organisieren. Der Kontakt wurde über Jochen Pöschkos Mutter Wiltrud geknüpft. Die singt mit Obsthof-Chefin Tina Schuhmann gemeinsam im Liederkranz-Chor "FrauenTerz" und die hilfsbereite Familie war sofort bereit den Artisten zu helfen. Zirkus- und Varieté-Auftritte in geschlossenen Räumen waren damals nicht erlaubt. Nur unter freiem Himmel konnten kleine Veranstaltungen stattfinden.

Bei den Nummern der Hand-Akrobaten Chris & Iris schien die Schwerkraft auszusetzen. Foto: Sturm

"Wir nutzten die Chance und kontaktierten weitere arbeitslose Künstlerfreunde, um das Unterwegs Varieté zu gründen", erinnern sich die Pöschkos. Heute sind die Mitglieder des Unterwegs Varietés für Auftritte in aller Welt wieder bestens gebucht. "Zurzeit läuft es richtig gut", ist der Familienvater froh, dass die "nervige Corona-Pause" überwunden werden konnte. Die Aktion auf dem Obsthof wird von Junior-Chef Louis Schuhmann fortgeführt. "Der Arbeitsaufwand ist hoch, aber wir unterstützen das Projekt und wir begrüßen gerne Gäste auf unserem Hof", meinte Louis, der mit Freunden die Bewirtung übernahm.

Platz nahmen die Besucher, die auch ihr eigenes Picknick mitbringen durften, auf der frisch gemähten Wiese oder auf Paletten: "Wir schätzen eine lockere Atmosphäre", erzählte der Varieté-Gründer.

Mit lockeren Sprüchen sorgten die Künstler dann selbst für heitere Momente. "Manchmal habe ich große Lust, sie nicht aufzufangen", meinte – natürlich nicht ernst gemeint – der muskulöse Hand-Akrobat Chris, dass ihn seine Partnerin Iris manchmal ganz schön nerven könne. Eine wunderbare Einheit bilden Avital und Jochen Pöschko am 15 Meter hohen Trapez. Atemberaubend war die Vorführung der beiden Artisten, die Kraft und Technik sowie Tausende Übungsstunden braucht.

Ausgebildet wurde das Paar vom legendären Trapezlehrer Victor Fomin, der wohl auch die Tochter unter seine Fittiche nehmen wird. "Die Kinder sollen tun, was ihnen Freude bereitet. Die können gerne ihr eigenes Ding machen", sagte der Vater, der sich über eine Trapez-Karriere seiner Tochter trotzdem freuen würde. Ma’ayan ist seit drei Jahren dabei. Beim Western Australian Circus Festival und bei der Kyllini Spring-Show in Griechenland wurde die junge Schriesheimerin als ambitionierte Nachwuchskünstlerin gefeiert.

Wie vielseitig Künstler heute sein müssen, zeigte Elli Schwarz. Die Schwung-Trapez-Künstlerin hat nämlich auch eine außergewöhnliche Stimme, die sie zur Klaviermusik von Florian Donaubauer von der Popakademie Mannheim erklingen ließ. Am Schlagzeug saß dabei der kleine Noah Pöschko, der sich auch als Spenden-Einsammler betätigte. Der Eintritt zu dieser hochklassigen Veranstaltung war nämlich kostenlos, um auch Familien mit kleinem Einkommen einen Besuch zu ermöglichen und der Spaß, den die Mitglieder des Unterwegs Varietés boten, war ohnehin unbezahlbar.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.