"La Bottega" schließt

Ladenburg bekommt eine Sushi-Bar

Paolo Perrone geht nach fast 40 Jahren in Rente und schließt das La Bottega. Qinjie Liu übernimmt voraussichtlich ab 1. Juli.

17.06.2023 UPDATE: 17.06.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 56 Sekunden
Der neue Restaurant-Inhaber Qinjie Liu (links) und Sushi-Koch Zhibin Sun wollen das „Yukihira“ im Juli eröffnen. Auch Lius Sohn Maximilian freut sich schon darauf. Foto: Sturm

Von Axel Sturm

Ladenburg. Paolo Perrone hat sich dieser Tage zur Ruhe gesetzt. Knapp 40 Jahre war der Ladenburger mit italienischen Wurzeln in der Römerstadt gastronomisch aktiv. In den 1980er-Jahren eröffnete der Geschäftsmann, den seine Kunden alle nur Paolo nannten, in der Nähe des Marktplatzes ein Spezialitätengeschäft.

Er kaufte den Schinken, die Mortadella oder die Salami direkt bei italienischen Erzeugern ein und auch die ausgesuchten Olivenöle und Weine probierte Perrone vor Ort, bevor sie in seinem Geschäft gelistet wurden.

Mit der Eröffnung des neuen Einkaufszentrums in der Wallstadter Straße 2005 zogen Paolo und seine Frau Dagmar aus der Altstadt weg, was von vielen Kunden bedauert wurde. Doch der Umzug in den Außenbereich sei für den Ladeninhaber die richtige Entscheidung gewesen und auch sein Konzept habe er beibehalten können.

Das La Bottega eröffnete 2005 am Einkaufszentrum in der Wallstadter Straße. Foto: Sturm

Und er erweiterte es sogar noch mit dem Restaurant La Bottega, das er bis vor wenigen Wochen führte. Der Betrieb wurde im Aral-Schlemmer-Atlas sogar mit zwei Kochlöffeln ausgezeichnet.

Auch interessant
Special Olympics World Games: Delegation aus Dominica wurde in Ladenburg begrüßt
Ladenburg: Für diesen Film werden noch Komparsen gesucht
Weinheim: Ein Experte aus Ladenburg soll den Kerwestreit schlichten

Das La Bottega-Team bot auch Kochkurse an, in denen zum Beispiel die Zubereitung von Tiefseefischen oder Lammgerichten oder der Umgang mit Trüffeln gelehrt wurde. Der Party-Service im La Bottega florierte ebenfalls.

Bereits im letzten Jahr machte allerdings das Gerücht in Ladenburg die Runde, dass das Restaurant schließen würde, denn die Perrones wollten sich nach einem arbeitsreichen Leben mit vielen Entbehrungen zur Ruhe setzen. Den Schritt haben sie nun vollzogen. Die Theken und das Weinlager sind leer geräumt, nur noch das Firmenschild erinnert daran, dass es bis vor wenigen Tagen hier das La Bottega gab.

Die Restaurantlandschaft der Stadt wird dadurch aber nicht kleiner: An gleicher Stelle wird dieser Tage ein neues Schild montiert. "Yukihira" – was auf Japanisch Glückseligkeit bedeutet, wird darauf stehen.

Eröffnet wird das Lokal von Qinjie Liu, der mit seiner Familie seit zwei Jahren in Ladenburg wohnt. Der Betriebswirt aus Schanghai betreibt auch einen Import-Export-Handel, der gut floriert. "In Ladenburg gibt es nicht viele Marktlücken – aber, dass es hier keinen Sushi-Shop gibt, hat mich schon überrascht", berichtete der zweifache Familienvater im Gespräch mit der RNZ.

Er fühlt sich mit seiner Familie in den Martinshöfen sehr wohl. Sohn Sebastian spielt beim FV 03 in der Schülermannschaft, und auch der Kleine freut sich auf die Eröffnung des Yukihira.

Liu hat jüngst einen Sushi-Koch von einem renommierten japanischen Restaurant eingestellt: Zhibin Sun kann auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. An der Sushi-Bar des "Yukihira" kann man seine Lieblingshappen auswählen oder es sich an einem der rund 60 Plätze im Innen- und Außenbereich gemütlich machen.

Paolo Perrone geht in den Ruhestand. Foto: Sturm

Um die 50 Spezialitäten stehen auf der Karte und können auch vorbestellt und mit nach Hause genommen werden. Die Gerichte kosten zwischen fünf und 20 Euro, denn die Gäste sollen nicht überfordert werden. Es gibt eine große Auswahl an Ramen (Japanische Nudelsuppen mit verschiedenen Einlagen), Tempura-Variationen (frittiertes Gemüse) oder japanische Teigtaschen mit unterschiedlichsten Füllungen.

Am 1. Juli soll Eröffnung gefeiert werden. Die Einrichtung für das Restaurant ist bestellt, und Liu hofft, dass es keine Lieferverzögerungen gibt. Dann steht dem Neustart nichts mehr im Wege.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.