Plus Krebs-Eiche im Hirschberger Wald

Manche erkennen sogar ein Gesicht in der Rinde

Die Eiche fällt Spaziergängern sofort ins Auge. Ein aggressiver Pilz könnte der Grund für die Wucherung sein.

06.09.2022 UPDATE: 06.09.2022 06:00 Uhr 59 Sekunden
Die dicke Wucherung an der Eiche fällt sofort ins Auge. An der Knolle kann man mit ein wenig Fantasie die verschiedensten Gebilde erkennen. Foto: Landratsamt

Hirschberg. (RNZ) Dass auch Bäume manchmal aus der Form geraten können, zeigt die sogenannte Krebs-Eiche. Sie steht seit circa 180 Jahren im Gemeindewald Hirschberg am oberen Talbergweg oberhalb der Höllenquelle. In der Hirschberger Bevölkerung ist die Traubeneiche als Krebs-Eiche sehr bekannt. "Die eindrucksvolle Krebswucherung der Eiche entstand vermutlich durch aggressive Pilze, die in eine

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.