Das "Mühlhausener Modell" soll Familien entlasten
Haushalte mit geringerem Einkommen erhalten einen Nachlass bei den Kinderbetreuungsgebühren. Die Beiträge steigen zwar, aber nicht so hoch wie empfohlen.

Von Tobias Törkott
Mühlhausen. Bisher nutzt Mühlhausen, wie auch die Stadt Rauenberg, das sogenannte Württemberger Modell, um die Kinderbetreuungsgebühren festzulegen. Dieses berücksichtigt alle Kinder eines Haushalts bis zum 18. Geburtstag, Familien mit mehr Kindern werden so entlastet. Mühlhausen schafft nun sein eigenes Modell, das "Mühlhausener Modell", wie
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+