Plus Hirschberg/Weinheim

Kerzenreste für die ukrainische Front

90 bis 120 Kilo Wachs wurden an zwei Wochenenden verarbeitet, dann mit Privatbussen in die Ukraine gebracht.

08.02.2024 UPDATE: 08.02.2024 06:00 Uhr 41 Sekunden
Foto: Göhrig

Hirschberg/Weinheim. (ans) Bereits Mitte Januar haben Inna und Claus Göhrig aus Leutershausen angefangen, Kerzenreste beziehungsweise Wachs für ukrainische Soldaten an der Front zu sammeln.

Inna Göhrigs Schwester, beide gebürtige Ukrainerinnen, und ihr Schwager verarbeiten diese, indem sie sie einschmelzen und mit Pappe und Konservendosen neue Kerzen mit einer Brenndauer von zwei bis

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.