Plus Hirschberg

Wie war das Kriegsende 1945 in Leutershausen und Großsachsen?

"Wir sind froh, aber wir freuen uns nicht": Historiker Christian Burkhart sprach bei einer Holocaust-Gedenkveranstaltung.

29.01.2025 UPDATE: 29.01.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 30 Sekunden
Die Veranstaltung am Montag in der voll besetzten Ehemaligen Synagoge umrahmten Mezzosopranistin Nele Kiau und Doris Wettengel am Flügel musikalisch. Foto: Kreutzer

Von Heike Warlich

Hirschberg-Leutershausen. "Das bloße Erinnern an die Verbrechen der Nazis reicht nicht aus. Es ist unsere Aufgabe, aus der Geschichte zu lernen und wachsam zu bleiben", sagte Michael Penk, Vorsitzender des Arbeitskreises Ehemalige Synagoge Leutershausen, bei der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Holocaust und dem 80. Jahrestag der Befreiung des

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.