Hirschberg

Ein Abschied und ein Jubiläum in Leutershausen

Beim Konzert der Sängereinheit wurden 40 Jahre Frauenchor gefeiert. Zudem geht Leiter Reiß in den Ruhestand.

05.11.2022 UPDATE: 05.11.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 30 Sekunden
Ein buntes musikalisches Potpourri soll es beim Konzert am 3. Dezember geben, kündigen Christine Pietsch-Lang und Michael Lang schon mal an. Foto: Dorn

Von Nadja Rettig

Hirschberg-Leutershausen. Endlich wieder auf der Bühne stehen zu dürfen und gemeinsam vor Publikum zu singen – lange haben die Hobbysänger auf diesen Moment gewartet. Am Samstag, 3. Dezember, ist es nun endlich so weit: Die Sängereinheit Leutershausen lädt zum Konzert in die Heinrich-Beck-Halle ein. Und dieses soll in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderes werden. Es wird eine Premiere gefeiert, ein Jubiläum gewürdigt und auch ein Abschied begangen.

Chorleiter Thomas Reiß verabschiedet sich mit dem Konzert nach 24 Jahren in den Ruhestand. Eigentlich habe man seine Verabschiedung bereits 2020 mit einem großen Konzert geplant, doch dann sei die Pandemie dazwischen gekommen, erklärt der Erste Vorsitzende der Sängereinheit, Michael Lang. Die Verabschiedung selbst sieht er mit "einem lachenden und einem weinenden Auge", gibt Lang zu. Denn auch wenn er sich freue, dass Reiß nun seinen wohlverdienten Ruhestand genießen könne, so sei es doch traurig, dass die Ära zu Ende gehe. Drei potenzielle Nachfolger stünden derzeit in der engeren Wahl. Eine Entscheidung soll nach dem Konzert fallen.

Doch die Verabschiedung ihres Chorleiters ist nicht der einzige Grund für den musikalischen Abend, denn in diesem Jahr feiert der Frauenchor sein 40-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum soll ebenfalls zelebriert werden. Der Frauenchor, der im Gründungsjahr 37 Mitglieder hatte, hat auch heute noch 25 bis 30 aktive Sängerinnen, von denen sieben schon seit dem ersten Jahr dabei sind. Beim Konzert übernehmen die Frauen den zweiten Teil der Veranstaltung.

Musikalisch wird bei ihnen bunt durchgemischt, wie Christine Pietsch-Lang verrät. Neben einem Abendlied dürfen sich die Besucher auch auf Lieder wie "Dream a little dream of me" von The Mamas & The Papas freuen. Richtig rockig und poppig wird es gleich zu Beginn des Konzertes. Denn dann feiert der 2019 gegründete Jugendchor "Power Voizzes!" unter der Leitung von Meinhard Wind seine Premiere. "Die folgen ganz ihrem Motto und wollen richtig abrocken", verspricht Michael Lang. Und er weiß auch, dass es die 15 Nachwuchssänger im Alter zwischen zehn und 17 Jahren kaum erwarten können, endlich ihren ersten Auftritt zu haben und auch die eigens produzieren Chor-Shirts zum ersten Mal auszuführen.

Dass der so kurz vor der Pandemie mit 18 Mitgliedern gegründete Jugendchor die Zeit ohne Auftritte und Proben dennoch mit so vielen Mitgliedern überstanden hat, freut Lang. Und bei Songs wie "We will rock you", spricht bereits der Titel Bände.

Bevor beim großen Finale schließlich erstmals alle drei Abteilungen der Sängereinheit gemeinsam auf der Bühne stehen werden, hat auch der Männerchor noch seinen Auftritt. Auch hier darf sich das Publikum auf ein buntes Potpourri freuen. Von klassischen Stücken für den Männerchor über verschiedene Stücke von Freddy Quinn sei einiges vertreten, verspricht Lang.

Und noch eine Besonderheit gibt es bei diesem Konzert. Denn zum ersten Mal habe man sich Sponsoren gesucht, um die entstehenden Kosten auffangen zu können. Mit der Büßecker Steuer- & Wirtschaftsberatung, der Löwen-Apotheke, der Schulz Kälte- und Klimatechnik GmbH sowie der Volksbank Kurpfalz habe man schnell vier Hauptsponsoren gefunden, freut sich Lang. Er habe sogar zwei weitere Unternehmen gehabt, die sich gerne als Hauptsponsoren angeboten hätten. Darüber hinaus habe man 13 weitere Sponsoren gewinnen können. "Es ist wirklich erstaunlich, wie gut das funktioniert hat", so Lang.

Insgesamt 700 Karten hat die Sängereinheit für das Konzert drucken lassen und steht damit nun in den Startlöchern für das ganz besondere Ereignis im Dezember. Einige Freikarten haben die Sängereinheit, wie auch ihre beiden Sponsoren Volksbank Kurpfalz und Sparkasse Rhein Neckar Nord, dem Verein Kulturparkett Rhein-Neckar zur Verfügung gestellt, der Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zu Kulturveranstaltungen ermöglicht. Denn Lang weiß: "Die Musik verbindet einfach, und das sollte man nicht am Geld festmachen."

Info: Karten gibt es in der Turmapotheke Großsachsen, der Löwen-Apotheke und der SGL-Geschäftsstelle in Leutershausen. Sowie bei den Sängerinnen und Sängern oder unter info@se1864.de. Eine Karte kostet 16 Euro (ermäßigt zwölf), an der Abendkasse 18 Euro (ermäßigt 13). Konzertbeginn in der Heinrich-Beck-Halle ist am Sonntag, 3. Dezember, um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.