Hirschberg

Das ist der neue Gemeinderat

Gremium verpflichtet und Bürgermeister-Stellvertreter gewählt

26.06.2019 UPDATE: 27.06.2019 06:00 Uhr 1 Minute, 38 Sekunden

Der am 26. Mai gewählte Gemeinderat kam am Dienstag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Vorne (von links) die neuen Gemeinderäte Christoph Kiefer, Leonie Mußotter, Claudia Helmes und Jörg Büßecker. Fotos: Kreutzer

Von Stefan Zeeh

Hirschberg. "Heute beginnt eine neue Legislaturperiode", eröffnete Bürgermeister-Stellvertreter Fritz Bletzer die erste Sitzung des frisch gewählten Gemeinderats, den er als "gut aufgestellt" ansah. Als letzte Amtshandlung galt es für Bletzer, der dem Gremium auf eigenen Wunsch nicht mehr angehört, die neuen, vor einigen Wochen gewählten Gemeinderäte zu verpflichten. "Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. Insbesondere gelobe ich, die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Einwohnerinnen und Einwohner nach Kräften zu fördern", las er die Verpflichtungsformel vor, die die Gemeinderäte nachsprachen.

Anschließend verließ Bletzer seinen Platz am Kopfende des Ratstisches, und Eva-Marie Pfefferle (SPD) übernahm als älteste Gemeinderätin die Sitzungsleitung. Ihre erste und zugleich letzte Amtshandlung bestand darin, die Wahl der Bürgermeister-Stellvertreter zu leiten. "Wir schlagen Karlheinz Treiber als Ersten Bürgermeister-Stellvertreter vor. Als langjähriger Gemeinderat hat er große Sachkompetenz und Erfahrung", sagte Monika Maul-Vogt (GLH) als Vertreterin der Gemeinderatsfraktion, die die meisten Wählerstimmen erhalten hatte. Die Versammlung folgte in geheimer Wahl mit 18 Ja-Stimmen diesem Vorschlag.

Erster Bürgermeister-Stellvertreter Karlheinz Treiber und Zweiter Bürgermeister-Stellvertreter Werner Volk.

Alexander May (Freie Wähler) schlug seinen Fraktionskollegen Werner Volk als Zweiten Bürgermeister-Stellvertreter vor. Mit 17 Ja-Stimmen, bei einer Enthaltung, wurde Volk vom Gemeinderat in dieses Amt gewählt.

Daraufhin übernahm Treiber die Sitzungsleitung, um sogleich mit Blick auf Werner Volk festzustellen, dass beide Bürgermeisterstellvertreter ein "ähnliches Temperament" hätten, das es nun zu zügeln gelte. Den neu zusammengesetzten Gemeinderat erinnerte er daran, dass in den letzten Jahren die Arbeit in diesem Gremium von gegenseitiger Achtung und Respekt geprägt waren. "Das sollten wir beibehalten", fand Treiber.

Dass dies so kommen könnte, zeigte die daraufhin anstehende Besetzung der Ausschüsse und Kommissionen sowie die Benennung der Gemeindevertreter in Zweckverbänden oder Vereinsbeiräten. Hierbei folgte die Versammlung den Vorschlägen der Verwaltung einstimmig ohne weitere Diskussion.

> Dem neu gewählten Hirschberger Gemeinderat gehören an: Grüne Liste Hirschberg (GLH): Claudia Helmes, Monika Maul-Vogt, Leonie Mußotter, Jürgen Steinle und Karlheinz Treiber. Freie Wähler: Christoph Kiefer, Bernd Kopp, Alexander May, Jörg Mayer und Werner Volk. CDU: Matthias Dallinger, Thomas Götz, Ferdinand Graf von Wiser und Christian Würz. SPD: Jörg Büßecker und Eva-Marie Pfefferle. FDP: Oliver Reisig und Tobias Rell.

> In den Ausschuss für Technik und Umwelt wurden gewählt: Jürgen Steinle, Karlheinz Treiber, Monika Maul-Vogt (alle GLH), Bernd Kopp, Jörg Mayer, Werner Volk (alle Freie Wähler), Thomas Götz, Christian Würz (beide CDU), Eva-Marie Pfefferle (SPD) und Oliver Reisig (FDP). Beratende Mitglieder des Ausschusses sind: Egon Müller, Katharina Goss-Mau, Wolfgang Pfisterer und Jörg Fath.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.