Sprüche, Tänze, Wein und Kerwekuchen
Einen stimmungsvollen Seniorennachmittag gab es mit Kerweschlackl Jürgen Gustke und Bürgermeister Ralf Gänshirt.

Von Walter Brand
Hirschberg-Leutershausen. Einen festen Platz im Veranstaltungsprogramm der Heisemer Storchkerwe hat der Seniorennachmittag, zu dem die Gemeinde Hirschberg und der Sing- und Volkstanzkreis Leutershausen (SVK) eingeladen hatten. Und die Seniorinnen und Senioren hatten sich wieder einmal besonders auf diesen Nachmittag gefreut, gibt diese Veranstaltung doch immer wieder Gelegenheit, sich in geselliger Atmosphäre wiederzusehen und mit anderen ins Gespräch zu kommen.
Pünktlich um 15 Uhr eröffnete der Sing- und Volkstanzkreis mit einem bunten und beschwingten Aufmarsch den Seniorennachmittag in der Aula der Schule. Im Rahmen seiner kurzen Begrüßung betonte SVK-Vorsitzender Jürgen Gustke, dass man diese Veranstaltung immer wieder gerne durchführen würde. Und dass mit Musik und Tanz alles viel besser geht, das zeigten die Aktiven nach dem Grußwort von Bürgermeister Ralf Gänshirt, der in fescher Odenwälder Tracht gekommen war.
Er freute sich, dass an diesem Nachmittag rund 100 Seniorinnen und Senioren dabei waren. Mit besonderer Freude dankte er dem SVK Leutershausen für die Ausrichtung des Seniorennachmittags und den Erhalt des Brauchtums. Der SVK habe über die Kerwetage wieder Großes geleistet und die Kerwe bei prächtigem Wetter zu einem tollen Erfolg werden lassen. Gänshirt versprach, dass diese Veranstaltung auch weiterhin bei der Heisemer Storchekerwe angeboten werde.
Kerweschlackl Gustke versäumte es nicht, das neue Hammelpaar, Sabine Bernauer und Thomas Scholz, dem Publikum vorzustellen. Die Kerwemädschern und Kerwebuwe ließen sich dann nicht zweimal bitten, einige Tänze aufzuführen. Dazu gehörten der "Salamander", die "Sternpolka" und der "Kerwetanz". Diese Beiträge bekamen den anerkennenden Beifall der Anwesenden. Zwischendurch ließ Gustke zur Freude aller einige Kalauer los. Er sei froh, dass auch Ralf Gänshirt nun zu jenen "Bojemoschtern" gehöre, die ihn als "Dummbabbler" endlich akzeptiert hätten.
Auch interessant
SVK-Ehrenvorsitzender Hans Frank hatte bei seinen humoristischen Vorträgen, ebenfalls in Kurpfälzer Mundart, die Lacher und den Beifall des Publikums auf seiner Seite. Zwischendurch wurde kräftig gesungen, es stand auch manch altes Volkslied wie "Wenn alle Brünnlein fließen" oder auch "Ein Jäger aus Kurpfalz" auf dem Programm.
Schließlich brachte Jürgen Gustke zum Abschluss das Seniorengebet zum Vortrag. "Was soll man noch in alten Tagen unserem Herrgott alles sagen: Ach lieber Gott, im Knie Arthrose, der Bauch passt nicht mehr in die Hose, das Kreuz wird auch schon krumm, die Hüfte knackt, das ist doch dumm. Auch der Kopf wackelt sehr und die Hände zittern immer mehr. Trotz aller Fülle von Beschwerden lass uns noch lange hier auf Erden."
Nachdem Kaffee, Kerwekuchen und Kerwewein von den Kerwemädschern und Bürgermeister Ralf Gänshirt serviert worden waren, nahmen die Seniorinnen und Senioren die Gelegenheit wahr, um sich zwanglos und gut gelaunt mit den Altersgenossinnen und -genossen zu unterhalten. Dazu spielte das Trio "HaWeWo" unterhaltsame und flotte Musik.