Polizisten warnen vor Betrugsmaschen und erzählen vom Alltag
Die Beamten waren auch gekommen, um nah an den Bürgen zu sein. Es gehe darum, die Hemmschwelle zu nehmen, die Polizei überhaupt anzusprechen.

Heiligkreuzsteinach. (el) Auch wenn es fast täglich in den Medien ein Thema ist, passiert es doch immer wieder: Gerade ältere Menschen werden Opfer der sogenannten Enkeltricks. Die Maschen der Betrüger sind kreativ bis dreist, und kaum vorstellbar, dass noch jemand drauf reinfällt. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Holger Rudewig, Polizeihauptkommissar am Polizeirevier Neckargemünd, und
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+