Im Leimener Bäderpark ist an alles gedacht
Die RNZ nimmt in einer Serie die Hallenbäder unter die Lupe - In der Großen Kreisstadt gibt's Sprungtürme und 30 Grad warmes Wasser

Das Leimener Hallenbad lockt mit Sprungtürmen (im Hintergrund) und besonderen Angeboten wie Aquabiking. Foto: Schneider
Von Sarah Rondot und Lana Schneider
Leimen. Die sonnige Zeit der Freibäder ist längst zu Ende. An kalten Herbst- und Wintertagen locken nun die Hallenbäder. Doch was haben die Bäder rund um Heidelberg überhaupt zu bieten? Wie ist der Zustand der Umkleiden und der sanitären Anlagen? Welche Angebote gibt es? Und was kostet der Eintritt? Im ersten Teil der neuen Serie "Hallenbäder der Region" nimmt die RNZ den Bäderpark in Leimen unter die Lupe.
Hintergrund
Sarah Rondot und Lana Schneider testen die Hallenbäder der Region
Region Heidelberg. (cm) Sie testen für die Rhein-Neckar-Zeitung die Hallenbäder in der Region: Die 19-jährige Sarah Rondot und die 18 Jahre junge Lana Schneider haben die Einrichtungen
Sarah Rondot und Lana Schneider testen die Hallenbäder der Region
Region Heidelberg. (cm) Sie testen für die Rhein-Neckar-Zeitung die Hallenbäder in der Region: Die 19-jährige Sarah Rondot und die 18 Jahre junge Lana Schneider haben die Einrichtungen rund um Heidelberg auf den Prüfstand gestellt. Sie nahmen neben den Schwimmbecken auch die sanitären Anlagen sowie die Umkleidebereiche unter die Lupe und verraten ebenso, wie das jeweilige Hallenbad am besten erreichbar ist, welche weiteren Angebote es gibt, was der Eintritt kostet und wann das Bad geöffnet ist. Die Serie "Hallenbäder der Region" beginnt heute mit dem Bäderpark in Leimen. Die Test-Artikel erscheinen in loser Folge.
Sarah Rondot und Lana Schneider absolvieren derzeit ein Praktikum in der RNZ-Redaktion "Region Heidelberg". Die beiden Dilsbergerinnen arbeiteten schon während ihrer Schulzeit als freie Mitarbeiter für die RNZ und legten dieses Jahr ihr Abitur am Max-Born-Gymnasium in Neckargemünd ab.
Beide zieht es schon immer ans Wasser. Schwimmen ist eines ihrer Hobbys. Sie besuchen gerne die Frei- und Hallenbäder der Region und im Urlaub geht es meistens ans Meer. So haben sie schon zusammen einen Surfkurs in Spanien absolviert. Lana hat zudem das Schwimmabzeichen in Silber und einen Tauchschein. Aber auch außerhalb des Wassers treiben beide viel Sport: Sarah geht gerne joggen, Lana spielt Badminton.
Erreichbarkeit: Mit der Straßenbahnlinie 23 ist der Bäderpark gut zu erreichen. Von der Endstation "Leimen Friedhof" aus muss man nur der Beschilderung folgen und ist in wenigen Minuten am Ziel. Auch mit dem Auto ist die Anfahrt angenehm: In Leimen angekommen, kann den Schildern zum Bäderpark gefolgt werden und schon findet man direkt vor dem Eingang viele Parkplätze. Die Adresse: Peter-Disegna-Weg 1.
Umkleidebereich: Durch eine Glastür geht es von der Kasse zu den bunt gestalteten Einzelumkleiden. In jeder Kabine gibt es einen Spiegel, genug Platz um sich umzuziehen und auch Ablageflächen. Verlässt man die Kabine auf der anderen Seite, stechen sofort die bunten Schließfächer ins Auge. Für diese wird eine Zwei-Euro-Münze als Pfand benötigt. Am Zustand des gesamten Bereiches erkennt man, dass die letzte Renovierung noch nicht lange her ist. Im Jahr 2006 wurde das Schwimmbad nämlich von Grund auf saniert.
Sanitäre Anlagen: Der Damenbereich ist mit drei Toiletten und acht warmen Duschen ausgestattet. Zwei abschließbare Duschkabinen bieten etwas Privatsphäre, falls gewünscht. Die Anlagen sind sehr sauber und gepflegt. Nach dem Badegang kann man sich im Föhnraum die Haare trocknen. Fünf Handföhne stehen bereit, sodass auch an kalten Tagen keine Erkältung droht. Auch Stühle zum Sitzen oder als Ablage gibt es.
Attraktionen: Im großen Schwimmerbecken kann auf fünf Bahnen mit jeweils zwei Startblöcken trainiert werden. Das 25 Meter lange Becken ist mit 28 Grad warmem Wasser gefüllt. In diesem Becken landet auch jeder, der sich an die Sprungtürme traut. Ob aus einem, drei oder fünf Meter Höhe: Der Springer hat die Wahl. Allerdings sind die Türme nur dann geöffnet, wenn der Badebetrieb es zulässt. Deutlich wärmer ist das Wasser im Nichtschwimmerbecken. Ob einfach nur zum Herumdümpeln und Entspannen oder zum Planschen: Im 30 Grad warmen Wasser fühlt sich jeder wohl.
Besondere Angebote: Für Kinder jeder Altersgruppe werden im Bäderpark Schwimmkurse angeboten - ob für Babys und Kleinkinder oder für Anfänger ab vier Jahren. Im Nichtschwimmerbecken wird auch Aquabiking und Aquajogging angeboten. Alle vier Jahre findet, an die Olympischen Spielen angepasst, ein 24-Stunden-Schwimmen statt. Auch Schwimmwettbewerbe und Wasserballspiele gibt es. Wellness-Angebote sucht man im Bäderpark leider inzwischen vergebens. Die Sauna war verpachtet, doch jetzt erinnert nur noch der Hinweis an der Wand an das frühere Schwitzen. Und wenn man einmal die Schwimmbrille vergessen hat, ist auch das kein Problem: Beim Personal kann man sich solche ausleihen. Einen Warmbadetag gibt es im Bäderpark nicht. Neben dem Hallenbad lädt das Restaurant "Fody’s" dazu ein, den Hunger zu stillen.
Preise und Öffnungszeiten: Der Eintritt kostet für Erwachsene 3,50 Euro, für Ermäßigte 2,40 Euro, für Kinder 1,80 Euro und für Familien 6,60 Euro. Die Nutzung des Hallenbades ist auf jeweils drei Stunden begrenzt. Wer sparen will, kann Zwölfer- und Jahreskarten kaufen. Kassenschluss ist eine Stunde vor Schließung und Badeschluss eine halbe Stunde davor. Mit der RNZett-Karte gibt’s 50 Cent Rabatt auf Einzelkarten für Erwachsene und auf Familienkarten. Das Hallenbad ist montags und donnerstags geschlossen. Dienstags, mittwochs und freitags ist es von 6 bis 21 Uhr geöffnet, an Wochenenden von 8 bis 18 Uhr. Für die Feiertage gibt es immer Sonderregelungen. Die Hallenbadsaison geht dieses Jahr bis zum 20. Mai 2018, ab dann steht nur noch das Freibad zur Verfügung.
Fazit: Die warmen Farbtöne und Fensterfronten schaffen im Inneren eine angenehme Atmosphäre. Sowohl für Familien als auch für Schwimmer, die in Ruhe ein paar Bahnen ziehen wollen, ist das Schwimmbad sehr gut geeignet. Ein kleiner Minuspunkt ist die Enttäuschung, die die fehlende, aber im Inneren noch ausgeschilderte Sauna hervorrufen kann.



