Großsachsen

Geschäftshaus-Eröffnung verzögert sich

Wegen Lieferschwierigkeiten und einer Versickerungsgrube: Der Bauherr geht von der Übergabe an Budni und Sparkasse Ende Juli aus.

07.06.2022 UPDATE: 08.06.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 2 Sekunden
Das Geschäftshaus im „Sterzwinkel“ südlich des Edeka-Marktes ist schon weit gediehen, doch bis die ersten Mieter hier einziehen, wird es noch etwas dauern. Foto: Kreutzer

Von Annette Steininger

Hirschberg-Großsachsen. Lange schien fast alles reibungslos zu laufen beim Bau des Geschäftshauses südlich des Edeka-Marktes im "Sterzwinkel". Das Material kam trotz der Probleme im Baugewerbe zur eingeplanten Zeit, "aber jetzt hat’s uns doch erwischt", sagt Werner Kroffl Teil einer Investorengesellschaft, die das Areal an der B3 erworben hat. Er ist zudem Geschäftsführer der IBB Immobilien-, Bauträger- und Baulanderschließungsgesell- schaft aus Mannheim, die das 5,5 Millionen Euro schwere Projekt entwickelt und den Bau überwacht.

Zuletzt war der Investor und Projektentwickler von einer Übergabe an die Mieter Ende Mai ausgegangen und von einer Eröffnung im Juni. Damit hatte sich der Termin coronabedingt schon leicht verzögert, da die Fertigstellung des Geschäftshauses eigentlich im März oder April geplant gewesen war. Nun rechnet Kroffl mit einer Übergabe an die Mieter Ende Juli.

Hintergründe seien Lieferschwierigkeiten bei Elektroverteilern und weiterer "technischer Sachen", erklärte der Bauherr. Zudem hätten sie eine riesige Versickerungsgrube von vier, fünf Metern Tiefe ausheben müssen, wo das Regenwasser vom Dach versickern kann. Dies sei auch anders geplant gewesen, die versickerungsfähige Schicht liege tiefer als gedacht. Nun wird es also Ende Juli, bis das Gebäude an die Mieter übergeben werden kann. Als Mieter bekannt ist bislang die Sparkasse Rhein Neckar Nord, die hier eine Filiale im Erdgeschoss betreiben und Büroräume im Obergeschoss mietet.

Im Erdgeschoss eröffnet Budni zudem einen Drogeriemarkt, es ist der erste seit Langem in Hirschberg. Denn Mitte 2012 schloss der damals einzige Drogeriemarkt Schlecker in der Großsachsener Breitgasse für immer seine Türen. Und wie sieht es mit weiteren Mietern aus? Im Obergeschoss wäre schließlich noch Platz. "Wir haben einige Gespräch geführt, aber noch keinen gefunden, der zu dem Mietermix passt, den wir haben wollen", sagt Kroffl gegenüber der RNZ. Zuletzt hätten sie mit einer interessierten Physiotherapie-Praxis verhandelt.

Auch interessant
Hirschberg: Großsachsener Geschäftshaus eröffnet im Juni
Hirschberg: Wie der Wohnungsbau aussehen soll
Hirschberg/Weinheim: Was wird aus den innerörtlichen Sparkassen-Räumen?

"Wir hätten aber gern einen Mieter, der eine größere Bürofläche anmieten möchte, erklärt der Projektentwickler gegenüber der RNZ. Noch ist bis zur Eröffnung ja etwas Zeit. Zu den Verzögerungen sagt der Pressesprecher der Sparkasse Rhein Neckar Nord, Rico Fischer, dass diese weder der Bauherr noch die Sparkasse beeinflussen können. "Passt in die Zeit, ist dennoch ärgerlich." Die Sparkasse geht nun von einer Eröffnung im Laufe des vierten Quartals 2022 aus, also zwischen September und Oktober. Ein genauer Termin zeichne sich noch nicht ab. Dementsprechend bleiben laut Fischer die beiden innerörtlichen Filialen in Hirschberg sowie die Filiale in Lützelsachsen so lange offen, bis die Sparkasse im "Sterzwinkel" im vierten Quartal eröffnen kann. Das Gebäude in der Leutershausener Bahnhofstraße, in dem sich bisher eine der beiden Hirschberger Filialen befindet, ist Eigentum der Bank. Auf die Frage nach der Nachnutzung sagt Fischer: "Die Sondierung hält an. Wir haben keinen Zeitdruck – gerade weil wir die Filiale ja bis zur Eröffnung des Sterzwinkels für unsere Kundinnen und Kunden offen halten werden." Während die Sparkasse mit der Eröffnung ihrer Filiale im vierten Quartal rechnet, plant Edeka Südwest nach aktuellem Stand mit der Eröffnung des Budni-Drogeriemarktes bereits im dritten Quartal, also zwischen Juni und September, wie das Unternehmen auf RNZ-Anfrage mitteilt.

Laut Fischer liegen die unterschiedlichen Termine an der aufwendigen Anbindung an die Finanzinformatik, die die Sparkasse vornimmt.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.