Plus Grassierender Hautpilz

Desinfektionsbad und UV-Strahler beugen vor

Barbiere und Friseure erläutern Hygienestandards. Kurze Schnitte seien ein Risiko.

14.08.2024 UPDATE: 14.08.2024 04:00 Uhr 1 Minute, 58 Sekunden
Mete Yildiz in seinem Bammentaler Barbershop weiß, was beim Rasieren seiner Kunden zum Schutz vor Hautinfektionen zu beachten ist. Foto: Kreutzer

Region Heidelberg. (kbo) Meldungen auch in Baden-Württemberg über die Verbreitung von "Trichphyton tonsurans" haben in den vergangenen Wochen zugenommen: Das ist ein Hautpilz. Er kann bei davon Befallenen zu gereizter Kopfhaut über Entzündungen bis hin zu Haarausfall führen. Ein extrem kurzer Haarschnitt und mangelnde Hygiene etwa bei Haarschneide- oder Pflegeinstrumenten kann die Übertragung

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.